• Profil
  • Team
  • News
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Kontakt
Nerdpol

Reportage: Übergewicht als Folge der Coronakrise

25. Januar 2022 • Lisa Auffenberg •

Constanze Löffler berichtet über ambulantes Rehaangebot für Kinder

Für Stern Gesund leben hat Constanze Löffler die Vita Reha Klinik Cottbus besucht und mit Kindern gesprochen, die durch die Coronakrise und ihre Folgen sehr an Gewicht zugenommen haben. Das Besondere: Die Eltern sind bei der ambulanten Reha zumindest etappenweise dabei und absolvieren die gleichen Kurse und Workshops wie ihre Kinder. „Diese Reportage liegt mir sehr am Herzen, weil ich häufig die Geschichten von Erwachsenen erzähle und mich in diesem Fall aber mal den Kindern angenommen habe“, erzählt Constanze. „Sie waren total offen und aufgeschlossen und haben mich genauso viel gefragt wie ich sie. Am Ende war es die Kunst, eine emotionale Geschichte zu erzählen, ohne voyeuristisch zu sein.“

Gemeinsame Sache: Nerdpol und Medwatch

30. November 2021 • Lisa Auffenberg •

Zusammen für guten Medizinjournalismus

Das Rechercheportal Medwatch hat sich auf die Fahnen geschrieben, über gefährliche, unseriöse Heilversprechen zu berichten und aufzuklären. Diesen Ansatz können wir nur unterstützen – und steuern deshalb fortan Artikel bei. Den Auftakt macht Nina Himmer mit einem Text über fragwürdige Selbsttests zur Allergiediagnostik. Diese sogenannten IgG-Tests werden im Internet offensiv beworben, haben aber keine medizinische Aussagekraft und können die Gesundheit sogar gefährden. Hier geht es zum Text.

Forschungsarbeit: Jugendliche in der Corona-Zeit

5. November 2021 • Lisa Auffenberg •

Wie haben Kinder und Jugendliche die Corona-Zeit überstanden?

Constanze Löffler ist eine der Co-Autor*innen einer Studie, die in European Child & Adolescent Psychiatry publiziert wurde. Die Forschergruppe fand in einer der ersten Langzeitstudien heraus, dass emotionale Probleme, psychische Probleme mit Gleichaltrigen, Angstzustände, depressive und psychosomatische Symptome zugenommen haben. Sozial benachteiligte Kinder hatten ein besonders hohes Risiko.

Jan Schwenkenbecher wird Freischreiber-Vorstand

15. Oktober 2021 • Lisa Auffenberg •

Ein Nerdpoler in der Vorstandriege der Freischreiber

Die Freischreiber, der Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten, haben auf ihrer digitalen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Neben sieben weiteren Freischreibern auch dabei: Nerdpoler Jan Schwenkenbecher. Der neu gewählte Vorstand wird den Verein künftig nach außen und innen vertreten, für die Belange freier Journalistinnen und Journalisten eintreten, Workshops und Fortbildungen organisieren und den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Jan ist seit 2018 Mitglied bei den Freischreibern und engagiert sich seit seinem Beitritt aktiv im Verein. Zuletzt war er Teil des Redaktions-Teams der bald erscheinenden Freienbibel 2 – einem Handbuch zum freien Journalismus. Die Freischreiber sind der drittgrößte Journalismus-Berufsverband in Deutschland. Und der einzige, der sich ausschließlich für die Interessen des freien Journalismus einsetzt.
Weitere Infos unter: www.freischreiber.de

Erste Hilfe am Pferd

15. August 2021 • Lisa Auffenberg •

Sina Horsthemke auf der Suche nach dem Puls.

Was tun, wenn ein Pferd sich verletzt? Wann muss der Tierarzt kommen? Und wie kann man dem Vierbeiner bis dahin helfen? Das hat Sina Horsthemke auf dem Matthof bei München bei einem Erste-Hilfe-Kurs für Reiter gelernt. Den Puls des Ponys hat sie erst beim zweiten Versuch gefunden, fürs Verbandwickeln bekam sie aber Komplimente. In der August-Ausgabe der Pferdezeitschrift „CAVALLO“  erschien jetzt der Text.

Foto: CAVALLO / Hartig

Zeit-Beitrag über Kaltplasma

20. Juli 2021 • Lisa Auffenberg •

Nina Himmer berichtet in der Zeit über ein neues Behandlungsverfahren

Manche Wunden wollen einfach nicht heilen. Rund vier Millionen Menschen mit solchen chronischen Wunden gibt es in Deutschland, jeder einzelne kostet das Gesundheitssystem rund 10.000 Euro im Jahr. Und bisher kann man nicht viel mehr tun, als ihr Leid zu managen, die Wunden sauber zu halten und immer wieder neu zu verbinden. Doch nun versucht ein junger Wissenschaftler, das zu ändern – mit einem Stoff aus der Weltraumforschung: Kaltplasma. Im Juli ist Nina Himmers Artikel dazu in der Wochenzeitung DIE ZEIT erschienen, hier geht es zum Text.

RSS kathrin-torial-portfolio