21. März 2025

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 21. März 2025

  • Für Kinder
    Gefiederte Patienten
    Tauben sind in Städten nicht gerade beliebt. Gerade deshalb will Laura ihnen helfen. Sie fängt verletzte Tauben und pflegt sie gesund.
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 3.600 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Süddeutsche Zeitung, Juni 2022

  • Energie
    Ammoniak - die Energie der Zukunft
    Könnte Ammoniak die Wende in der Klimakrise bedeuten? Sieben Fraunhofer Institute erforschen das Gas als klimaneutralen Energieträger.
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 9.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Fraunhofer Magazin, 2023

  • Krebsprävention
    Wie man das Risiko für Krebs selbst senken kann
    Milch, Sonnenlicht, Benzin: Angeblich soll das alles Krebs auslösen. Und gleichzeitig unbedenklich sein, je nach Menge – und je nachdem, wen man fragt. Wo aber ist wirklich Vorsicht geboten?
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 10.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: SPIEGEL online, April 2023

  • Botox bei Borderline
    Emotionen glätten
    In Deutschland leiden etwa zwei Millionen Menschen am Borderline-Syndrom – sie können ihre Gefühlswelt nicht kontrollieren. Deutsche Ärztinnen und Ärzte wollen sie auf ungewöhnliche Art behandeln: Der Faltenglätter Botox soll helfen, ihre innere Welt wieder in Ordnung zu bringen.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 9.500 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Welt am Sonntag / Online, Januar 2023

  • Heuschnupfen
    Die Pollen aussperren
    Von Gesichtsmaske bis Raumluftfilter: Strategien für Heuschnupfen-Geplagte, die Pollen abwehren und Linderung verschaffen
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 8.700 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Focus Gesundheit, März 2022

14. Februar 2025

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 14. Februar 2025

  • Stoffwechselerkrankung
    Diabetes durch Medikamente
    Eine Diabetes-Erkrankung kann auch durch die Einnahme von bestimmten Medikamenten - zum Beispiel gegen Schilddrüsenerkrankungen und Bluthochdruck - ausgelöst werden. Wir erklären, bei welchen Medikamenten die Gefahr für die Stoffwechselerkrankung besteht und wie man sie wieder loswird.
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 6.000 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Focus Diabetes, Juni 2022

  • Männergesundheit
    Mann, bleib gesund!
    Oft wird kritisiert, die Frau komme in der medizinischen Versorgung zu kurz. Andrologen prangern aber auch die Unterversorgtheit der Männer an. Vor allem hormonelle Störungen werden selten untersucht und entdeckt.
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Spiegel Wissen, April 2024

  • Psyche
    Sei stark! Sei perfekt! Streng dich an!
    Männer werden seltener als depressiv diagnostiziert als Frauen, aber sie begehen dreimal häufiger Suizid – und Depressionen sind der häufigste Risikofaktor dafür. Werden viele Depressionen bei Männern einfach nicht erkannt?
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 12.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Der Spiegel, April 2024

  • Fitness
    Gewichtige Frage
    Der US-Anthropologe Herman Pontzer will herausgefunden haben, dass Sport beim Abnehmen nicht wirklich hilft. Hat er recht?
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 12.000 Zeichen
    Bereits erschienen bei: SZ, März 2024

  • Potenzmittel
    Viagra: Das blaue Versprechen
    Vielen Männern erscheinen Potenzmittel als die Lösung ihrer Probleme. Dabei steckt hinter einer erektilen Dysfunktion oft mehr als man denkt.
    Autorin: Sarah Bioly
    Länge: 10.000 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Spektrum der Wissenschaft, Januar 2024

20. Januar 2025

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 20. Januar 2025

  • Alternativ- vs. Schulmedizin
    Der Konflikt im Wohnzimmer
    ER glaubt an die klassische, SIE an eine sanfte Medizin. Doch was passiert, wenn die Kinder mal so richtig krank werden?
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 8.400 Zeichen
    Bereits erschienen in: Die ZEIT, 2023

  • Infektionen
    Extrem, selten
    Wer sich mit dem Borna Disease Virus 1 infiziert, hat kaum eine Überlebenschance. Wie Forschende versuchen, die seltenen Ansteckungsfälle besser zu verstehen – und weitere Infektionen zu verhindern.
    Autorin: Dr. Lisa Auffenberg
    Länge: 9.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: WAMS und Welt online, Februar 2023

  • Haarausfall
    Obenrum frei
    Erst einmal kaum sichtbar schiebt sich der Haaransatz am Vorderkopf nach hinten, später wird das Haar am Scheitel und auf der Kopfkrone lichter. Mit 30 sind bereits 30 Prozent der Männer betroffen. Welche Rolle spielt das Stoffwechselprodukt Dihydrotestosteron und welche neuen Medikamente helfen wirklich?
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Süddeutsche Zeitung, Juli 2023

  • Frauenherzen / Interview
    Nehmt Eure Beschwerden ernst!
    Professorin Sandra Eifert ist Expertin für die Gesundheit von weiblichen Herzen. Ihr Rat an alle Frauen: Achtet mehr auf euer Organ – das kann Leben retten.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 8.000 Zeichen
    Bereits erschienen bei: stern.de 03/2024

  • Unfallchirurgie
    Hochsaison bei schönem Wetter
    Wenn am Wochenende die Sonne scheint und Schnee liegt, ist hier am meisten zu tun. In Murnau am Rande der Alpen steht eine der größten Unfallkliniken Deutschlands. Ihr Team rettet Leben.
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 13.000 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Stern Klinikliste

12. Dezember 2024

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 12. Dezember 2024

  • Richtig entscheiden / Interview
    Die Kunst der richtigen Entscheidung
    Die Philosophin Melanie Wolfers coacht Menschen in Entscheidungskonflikten. Sie selbst gab ihr weltliches Leben für den Wechsel in ein Kloster auf. Im Interview erklärt die Theologin und Podcasterin die drei Bausteine einer tragfähigen Entscheidung und wie man mit Fehlentscheidungen umgeht.
    Autorin: Barbara Esser
    Länge: 7.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: freundin, 04/2023

  • Ernährung / Wissenschaftsreport
    Schneller schlank?
    Mit unzähligen Angeboten und Versprechen versucht die Diätindustrie, Übergewichtige zum Kauf ihrer Produkte zu bewegen. Um dauerhaft abzunehmen, hilft jedoch meist nur eine tiefgreifende Ernährungs- und Verhaltensumstellung.
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Spiegel, Print und Online, 08/2023

  • VR in der Psychotherapie / Wissenschaftsreport
    Wider die Angst
    Die Psychotherapie hat ein neues Werkzeug: Die Konfrontation mit künstlichen Welten soll Patienten helfen, ihre Panik zu überwinden.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: WAMS und welt.de, 02/2023

  • Fettleber / Bericht
    So kriegt die Leber ihr Fett weg
    Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland sind an einer Fettleber erkrankt – die meisten, ohne es zu wissen. Was dagegen hilft und warum medikamentöse Therapien noch auf sich warten lassen.
    Autorin: Barbara Esser
    Länge: 8.000 Zeichen
    Bereits erschienen bei: welt.de, 03/2023

  • Radfahren im Winter / Service
    Winterfest
    Auf zwei Rädern durch Schnee und Eis? Aber sicher – wenn Sie ein paar Handgriffe am Rad vornehmen, ihre Fahrtechnik anpassen und folgende Gesundheitstipps beachten.
    Autorin: Sina Horsthemke
    Länge: 13.000 Zeichen
    Bereits erschienen bei: MyBike, 10/2021

21. November 2024

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 21. November 2024

  • Endometriose / Interview
    Wann kann man Endometriose endlich heilen?
    Sylvia Mechsner leitet das Endometriosezentrum an der Berliner Charité. Hier erklärt die Professorin, warum immer mehr Frauen an der Erkrankung leiden und welche Therapien die beste Linderung versprechen.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 6.800 Zeichen
    Bereits erschienen bei: stern.de (Bezahlschranke), 11/2023

  • Sauna / Service
    Schwitzen in der Sauna - ist das gesund?
    Saunieren sei gesund, heißt es immer. Doch warum eigentlich, was macht die Hitze mit dem Körper? Alles über die Vorteile des geplanten Schwitzens – und die Risiken
    Autorin: Sina Horsthemke
    Länge: 15.900 Zeichen
    Bereits erschienen in: Spektrum, 12/2022

  • KI in der Augenheilkunde / Artikel
    Die Augen der KI
    Künstliche Intelligenz könnte augenärztliche Therapien beschleunigen und individualisieren – zum Wohle der Erkrankten. An der Augenklinik Tübingen erprobt man schon jetzt die Möglichkeiten.
    Autorin: Barbara Esser
    Länge: 6.500 Zeichen
    Bereits erschienen in: Puls Magazin, 2024

  • Körperwahrnehmung / Ich-Geschichte
    Wie ich lernte, die Signale meines Körpers besser zu verstehen
    Nicht selten überhören wir die Botschaften, die unser Körper sendet. Das ist nicht nur schade – oft vergeben wir auch wichtige Chancen. Unser Autor hat vier Wochen lang versucht, seinem Körper genauer zuzuhören. Ein Experiment, das ihn verändert hat
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 12.300 Zeichen
    Bereits erschienen bei: geo.de (Bezahlschranke), 08/2024

  • Flüchtlinge im Mittelmeer / Tag der Menschrechte am 10.12.2024
    “Ein Geschäft mit Menschen, das man nur versteht, wenn man mittendrin ist"
    Habib hat geschafft, was viele nicht überleben: Ihm gelang die gefährliche Flucht über das Mittelmeer. Die Crew des deutschen Rettungsschiffs "Humanity1" hat den 26-Jährigen im vorletzten Winter aus Seenot geborgen. An Bord berichtete er unserer Autorin von seiner jahrelangen Flucht – und den Zuständen in libyschen Internierungslagern.
    Autorin: Sina Horsthemke
    Länge: 11.500 Zeichen
    Bereits erschienen bei: stern.de (Bezahlschranke), 05/2023

23. Oktober 2024

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 23. Oktober 2024

  • Zucker / Report
    So verändert Zucker das Gehirn
    Zucker ist ein ewig aktuelles Thema. Forschende verstehen zunehmend, wie der süße Stoff unser Gehirn  manipuliert. Für alle, die dem ein Ende setzen wollen, haben wir eine gute Botschaft.
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 6.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Süddeutsche Zeitung, Print und Online, 2024

  • Hormonersatztherapie / Interview
    “Die Vorurteile über Hormone stimmen nicht”
    Gynäkologin und Bestsellerautorin Sheila de Liz über ihre eigenen Wechseljahresbeschwerden und veraltete Durchhalteparolen. Und über die Frage, warum sich Frauen in der Menopause mit einer Hormontherapie auf lange Sicht Gutes für die Gesundheit tun.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 9.700 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Stern gesund leben, 2023

  • Gentherapie bei Schwerhörigkeit / Artikel
    Das Ende der Stille
    Psyche und Blutzucker sind eng verknüpft - im Guten wie im Schlechten. Auf eine mentale Balance zu achten lohnt sich für Menschen mit Diabetes deshalb besonders. So geht’s!
    Autorin: Barbara Esser
    Länge: 5.300 Zeichen
    Bereits erschienen in: Puls (Uni Tübingen), Print, 2024

  • Tiermedizin / Feature
    Mit Laser und Leckerli
    Nach Operationen, Unfällen oder bei Altersbeschwerden: Auch Tiere profitieren von Physiotherapie. Ein Besuch im Zentrum für Tiermobilität an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Autorin: Nina Himmer
    Länge: 10.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Welt, 2022

  • Männergesundheit / Artikel zum “Movember”
    Zeit des Wechsels
    Seit einigen Jahren ist der November der „Movember“, in dem sich Männer nicht rasieren sollen, um auf die Gesundheit von Männern aufmerksam zu machen. Warum Männer unterversorgt sind - und wie man das ändern will.
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Spiegel, Print und Online, 2024

23. September 2024

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 23. September 2024

  • Prävention / Interview
    Wie kann ich mich vor Feinstaub schützen
    Man muss nicht an einer großen Straße wohnen - auch das Heizen mit Kamin kann die Luftqualität verschlechtern. Anja Daniels vom Umweltbundesamt erklärt im Interview, wie jeder die persönliche Feinstaubbelastung verringern kann.
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 8.200 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Spiegel online, 2024

  • Depressionen / Service
    Das können Betroffene selbst tun
    Vielen Menschen mit Depressionen hilft es, wenn sie im Alltag gut für sich sorgen. Welche Maßnahmen sinnvoll sind - und worauf man lieber verzichten sollte.
    Autorin: Sina Horsthemke
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen bei: Spektrum.de, 2024

  • Diabetes / Feature mit Service
    Zutaten für das Seelenwohl
    Psyche und Blutzucker sind eng verknüpft - im Guten wie im Schlechten. Auf eine mentale Balance zu achten lohnt sich für Menschen mit Diabetes deshalb besonders. So geht’s!
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Focus Gesundheit und Focus, 2022

  • Apnoe-Tauchen / Ich-Geschichte mit Tipps
    Halt mal die Luft an!
    Minutenlang unter Wasser sein, ohne Geräte, nur mit dem eigenen Sauerstoff in den Lungen - Apnoe-Taucher erbringen dafür mentale Höchstleistungen. Wie es auch Laien gelingen kann, lernte unsere Autorin vom Besten.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 13.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Stern gesund leben, 2023

  • Wechseljahre / Feature zum Tag der Menopause am 18.10.2024
    Zeit des Wechsels
    In den 40ern verändert sich im weiblichen Körper die Hormonproduktion. Die physischen und psychischen Folgen lassen sich mit den richtigen Therapien lindern.
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 15.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Hörzu Gesundheit, 2023

22. August 2024

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 22. August 2024

  • Schwangerschaft / Service
    Das sagt Dir vorher kaum eine
    Kuschelhormone, Babyglow und Mutterglück. Ein Kind zu bekommen, ist nicht nur das. Aber wer redet schon gern über Erbrechen, Geburtsverletzungen und Depressionen?
    Autorin: Sina Horsthemke
    Länge: 8.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: ZEIT online, 2019

  • Verbitterungsstörung / Interview
    Patienten haben häufig sehr quälende Rachefantasien
    Wer sich im Job ungerecht behandelt fühlt, kann krank werden. Eine Therapie ist schwierig. Wie Betroffene lernen können, mit Enttäuschungen umzugehen, sagt die Ärztin Barbara Lieberei, Leiterin der Heinrich-Heine-Klinik in Düsseldorf.
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: ZEIT online, 2024

  • Cannabis erlaubt / Service
    Wie gefährlich ist Kiffen?
    Erwachsene dürfen in Deutschland legal einen Joint rauchen, so regelt es das neue Gesetz. Was man über Cannabis und Gesundheit wissen sollte.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 8.700 Zeichen
    Bereits erschienen in: Brigitte Print, 2024

  • Aortendissektion / Feature
    Der Riss durch unser Innerstes
    Jedes Jahr erleiden 4000 Menschen eine Aortendissektion - einen Längseinriss der Hauptschlagader. Der medizinische Notfall endete früher fast immer tödlich, heute überleben mehr Patienten dank modernster Operationsmethoden und Prothesen.
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 8.800 Zeichen
    Bereits erschienen in: Welt am Sonntag, 2021

  • Mundhygiene / Interview
    Besser als Zähneputzen
    Einbüschelzahnbürste, Zungenschaber, Ölziehen oder Kaugummis: Was ist wirklich gut für die Zähne? Zahnärztin Dr. Jana Michel und Zahnarzt Dr. Siegfried Marquardt über ungewöhnliche Wege, um die Zähne gesund zu halten.
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 8.400 Zeichen
    Bereits erschienen in: donna, 2024

17. Juli 2024

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 17. Juli 2024

  • Waldtherapie / Interview
    Heilwälder in Deutschland
    Ein Interview mit der Waldforscherin und Ärztin Prof. Karin Kraft über die verkannte Heilwirkung des Waldes
    Autorin: Barbara Esser
    Länge: 5.500 Zeichen
    Bereits erschienen in: National Geographic, Print und Online, Mai 2022

  • Herz & Sport / Bericht
    So trainieren Sie Ihren wichtigsten Muskel
    Wie jeder andere Muskel lässt sich das Herz trainieren. Wie das geht, was die Vorteile sind und ob zu viel Sport der Pumpe schadet
    Autorin: Sina Horsthemke
    Länge: 17.700 Zeichen
    Bereits erschienen in: Zeit Online, August 2022

  • Eis und Gesundheit / Bericht
    Dieses Eis ist eine Lüge
    Ist regelmäßiger Eisgenuss gut für die Gesundheit? Studienergebnisse deuten darauf hin. Doch so einfach ist es nicht. Eine eiskalte Analyse der Fakten
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 13.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Zeit online, Juli 2023

  • Welternährung / Bericht
    Wer ernährt die Welt?
    Obst aus Südamerika, Lachs aus den USA oder Reis aus Vietnam – Lebensmittel reisen um die ganze Welt, bis sie auf unserem Tisch stehen. Viel landet im Müll, in anderen Ländern hungern Menschen. Wie können wir acht Milliarden Leute satt machen?
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 6.700 Zeichen
    Bereits erschienen in: Falstaff Future, Print, 2022

  • Nachhaltiger Sonnenschutz / Service
    Was Deutschlands bekannteste Hautärztin Yael Adler zu nachhaltigem Sonnenschutz sagt
    Klima-und Umweltschutz werden relevanter. Das gilt auch für so alltägliche Dinge wie Sonnenschutz. Hautärztin Yael Adler weiß Rat, wie sich Umwelt- und Hautschutz verbinden lassen – und informiert über das Für und Wider bestimmter UV-Filter.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 11.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: stern online, Juli 2023

18. Juni 2024

Texte zur Zweitverwertung aus dem nerdpol-Newsletter vom 18. Juni 2024

  • Cybergrooming / Interview
    Mit Geld geködert
    Social-Media- und Gaming-Plattformen werden von Erwachsenen genutzt, um sich an Kinder heranzumachen. Was können Eltern dagegen tun?
    Autor: Dr. Christian Heinrich
    Länge: 8.200 Zeichen
    Bereits erschienen in: Spiegel, Print und Online, Oktober 2023

  • Klimaschutz / Feature
    Wundergestein Olivin als CO2-Speicher
    Kein Gestein kann mehr Kohlendioxid speichern als Olivin. Zumindest im Labor. Das weckt große Hoffnungen - bei Umweltschützern wie Unternehmern.
    Autorin: Kathrin Schwarze-Reiter
    Länge: 11.500 Zeichen
    Bereits erschienen in: Wirtschaftswoche, Print und Online, Oktober 2022

  • Krebsprävention / Interview
    Werden wir bald den Krebs besiegen?
    Die Präventionsexpertin Prof. Dr. Karin Michels ist sich sicher: Jeder zweite Krebsfall ließe sich vermeiden, wenn wir gesünder leben würden.
    Autorin: Constanze Löffler
    Länge: 8.500 Zeichen
    Bereits erschienen in: Freundin, Print und Online, März 2024

  • Drogen in Europa / Bericht
    Fentanyl: der billige, tödliche Rausch
    Immer häufiger sind Drogen mit Fentanyl verunreinigt. In den USA steigt die Zahl der Drogentoten massiv an. Auch in Europa verbreitet sich das Opioid. Deutsche Beratungsstellen sind alarmiert.
    Autorin: Sina Horsthemke
    Länge: 13.000 Zeichen
    Bereits erschienen in: Spektrum der Wissenschaft, Online, November 2023

  • Sommerferien / Feature
    Besser Urlaub machen
    Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß, doch die Erholung hält meist nicht lange. Wie gelingt es, sich nachhaltig zu erholen und nicht gleich wieder im Stress zu versinken?
    Autor: Jan Schwenkenbecher
    Länge: 17.300 Zeichen
    Bereits erschienen in: Spektrum Gesundheit, Print und Online, Juli 2023

Kontakt

Redaktionsbüro nerdpol
Wittelsbacherstr. 20
80469 München

© boccalu

Design und Konzept