• Profil
  • Team
  • News
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Kontakt
Nerdpol

Kathrin Schwarze-Reiter

9. Februar 2019

Kathrin Schwarze-Reiter kam auf dem Markusplatz in Venedig zum Journalismus. Damals im Auslandsstudium inspirierte sie eine Freundin, es doch mit dem Schreiben zu versuchen. Da sich die Geographin für Nerdiges wie Mineralien und Brandungshohlkehlen interessiert, begann sie ihren journalistischen Werdegang bei geographischen Fachzeitschriften. Danach wechselte sie zum Focus, MAX, Hamburger Abendblatt, Merian und Focus Gesundheit. Immer mehr wandte sich die gebürtige Bambergerin von den stummen Steinen zur lebenden Natur und schreibt seither mit Vorliebe über Gesundheit und Krankheit. 2020 gründete sie Nerdpol – die neun Journalistinnen und Journalisten gestalten ganze Magazine, Webseiten und engagieren sich für unabhängigen Journalismus und Themen, die zu wenig beachtet werden. Als freie Journalistin schreibt sie für die Süddeutsche Zeitung, Stern, DBmobil, Spiegel Online oder den Playboy. Für eine Reportage über das geburtenreichste Land der Erde, den Niger, wurde sie für den Deutschen Reporterpreis im Bereich Wissenschaftsjournalismus nominiert.

 

MAIL:
kathrin.schwarze-reiter@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Wissen, Bildung, Geographie


QUALIFIKATION:
Geographie-Studium (Magister), Staatsexamen Lehramt Gymnasium
Burda-Journalistenschule, Fortbildung zur Moderatorin


AUSZEICHNUNGEN:
Deutscher Reporterpreis: Nominierung Kategorie Wissenschaftsreportage
Medienpreis Weltbevölkerung
Masterclass Wissenschaftsjournalismus des Reporter-Forums
expopharm Medienpreis, Kategorie Apotheke und Verbraucher
ERM-Medienpreis für „Nachhaltige Entwicklung“
Hessischer Journalistenpreis und Hessischer Klimapreis


WEBPRÄSENZ:
xing.com
torial.com

 

Auszug aus Kathrins Portfolio

  • Knackig bis zum Ende: Was bringt Anti-Aging?Knackig bis zum Ende: Was bringt Anti-Aging?
    Seit jeher wollen Menschen das Altern aufhalten. Manche Versuche schaden dem Körper aber mehr, als dass sie nützen Kaum ein Wunsch ist so alt wie der, nicht zu altern: Schon der griechische Arzt und Gelehrte Hippokrates erfand die erste Diät, um jung zu bleiben: einen Lebensstil aus gesunder... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 18:45
  • „Wir dürfen einen langen Atem haben.“ - Asthmaforschung„Wir dürfen einen langen Atem haben.“ - Asthmaforschung
    An der ALLIANCE-Kohorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) arbeiten fünf Zentren gemeinsam an der Erforschung von Asthma. Rund 1000 Probanden nehmen teil: Diese große Fallzahl kann nur in Kooperation gestemmt werden – erst die Gemeinschaft der Zentren macht also eine Studie solchen... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 18:26
  • Diabetes in der Schwangerschaft: Erkämpftes GlückDiabetes in der Schwangerschaft: Erkämpftes Glück
    Der medizinische Fortschritt ermöglicht es Frauen mit Diabetes heute, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Allerdings müssen sie ihre Therapie umstellen. So bleiben Mutter und Kind wohlauf Von Kathrin Schwarze-Reiter Hannah hätte es eigentlich gar nicht geben dürfen. Zumindest nach... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 18:21
  • „Darmkrebs ist eine vermeidbare Erkrankung“„Darmkrebs ist eine vermeidbare Erkrankung“
    Bei kaum einer Krebserkrankung ist Prävention so wirksam wie bei Darmkrebs. Im Verbund des Deutschen Krebsforschungszentrum greift die Forschung zu Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention ineinander   Es war eine echte Mammutaufgabe: 12.000 Patienten ab 55 Jahren wurden für das... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 18:17
  • Sie sind wieder daSie sind wieder da
    Wie junge Venezianer versuchen, ihre Stadt neu zu beleben – fernab der Touristenströme   Frau Pantanos grüne Krebse Elisa Pantano, 38, steht mit schwarzem Kleid und schwarzem Bob auf der fondamenta, dem breiten Gehweg am Kanal, und schaut in Kisten voller Fische und Meeresfrüchte:... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 17:44
  • Focus: Querschnittslähmung heilen?Focus: Querschnittslähmung heilen?
    Fortschritt für Gelähmte Wird die Sportlerin Kira Grünberg trotz verletzten Rückenmarks je wieder laufen? Die Forschung lässt hoffen Narbengewebe hindert durchtrennte Nerven, wieder zu wachsen. Die Spritze mit intrazellulärem Sigma-Peptid (ISP) überwindet diese Blockade. 21 von 26... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 17. Juni 2019 - 23:08
  • ProstatakrebsProstatakrebs
    Die neue Waffe gegen Prostatakrebs: Wie bleibt der Mann stark? Der männliche Lebensstil ist nicht schlecht oder per se ungesund. Wie in der Formel 1 kommt es auf die Feinabstimmung an, sagen Experten. Die wichtigsten Tipps. Einmal täglich den Körper fordern Einer der wichtigsten... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 8. Juni 2019 - 11:42
  • Focus: Tsunami - Die Vermessung der WelleFocus: Tsunami - Die Vermessung der Welle
    Die Vermessung der Welle Zehn Jahre nach dem verheerenden Tsunami in Südostasien ist die Forschung weit gekommen. Nun warnt sie vor einer großen Gefahr im Mittelmeer Diese Katastrophe hat das Leben von Michaela Spiske nachhaltig verändert. Dabei saß die damalige Geologie-Diplomandin am... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 8. Juni 2019 - 11:39
  • Es wird engEs wird eng
    Bis 2050 könnten zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Was das für das westafrikanische Niger, aber auch für Europa bedeutet.   Ich habe nur vier", sagt Salamatou Baubacan. Vier Kinder tauchen aus der kreisrunden Ziegelhütte auf, stellen sich neben ihre Mutter,... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 8. Juni 2019 - 11:23
WordPress RSS Feed by Theme Mason

RSS kathrin-torial-portfolio

  • Knackig bis zum Ende: Was bringt Anti-Aging? 11. August 2019
    Seit jeher wollen Menschen das Altern aufhalten. Manche Versuche schaden dem Körper aber mehr, als dass sie nützen Kaum ein Wunsch ist so alt wie der, nicht zu altern: Schon der griechische Arzt und Gelehrte Hippokrates erfand die erste Diät, um jung zu bleiben: einen Lebensstil aus gesunder...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • „Wir dürfen einen langen Atem haben.“ - Asthmaforschung 11. August 2019
    An der ALLIANCE-Kohorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) arbeiten fünf Zentren gemeinsam an der Erforschung von Asthma. Rund 1000 Probanden nehmen teil: Diese große Fallzahl kann nur in Kooperation gestemmt werden – erst die Gemeinschaft der Zentren macht also eine Studie solchen...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Diabetes in der Schwangerschaft: Erkämpftes Glück 11. August 2019
    Der medizinische Fortschritt ermöglicht es Frauen mit Diabetes heute, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Allerdings müssen sie ihre Therapie umstellen. So bleiben Mutter und Kind wohlauf Von Kathrin Schwarze-Reiter Hannah hätte es eigentlich gar nicht geben dürfen. Zumindest nach...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • „Darmkrebs ist eine vermeidbare Erkrankung“ 11. August 2019
    Bei kaum einer Krebserkrankung ist Prävention so wirksam wie bei Darmkrebs. Im Verbund des Deutschen Krebsforschungszentrum greift die Forschung zu Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention ineinander   Es war eine echte Mammutaufgabe: 12.000 Patienten ab 55 Jahren wurden für das...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Sie sind wieder da 11. August 2019
    Wie junge Venezianer versuchen, ihre Stadt neu zu beleben – fernab der Touristenströme   Frau Pantanos grüne Krebse Elisa Pantano, 38, steht mit schwarzem Kleid und schwarzem Bob auf der fondamenta, dem breiten Gehweg am Kanal, und schaut in Kisten voller Fische und Meeresfrüchte:...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Focus: Querschnittslähmung heilen? 17. Juni 2019
    Fortschritt für Gelähmte Wird die Sportlerin Kira Grünberg trotz verletzten Rückenmarks je wieder laufen? Die Forschung lässt hoffen Narbengewebe hindert durchtrennte Nerven, wieder zu wachsen. Die Spritze mit intrazellulärem Sigma-Peptid (ISP) überwindet diese Blockade. 21 von 26...
    Kathrin Schwarze-Reiter

Impressum

Redaktionsbüro Nerdpol
Wittelsbacherstr. 20
80469 München
E-Mail: post@nerdpol.media
vollständiges Impressum

Datenschutz

Disclaimer

News

Reportage: Übergewicht als Folge der Coronakrise

Gemeinsame Sache: Nerdpol und Medwatch

Forschungsarbeit: Jugendliche in der Corona-Zeit

Jan Schwenkenbecher wird Freischreiber-Vorstand

Copyright by Nerdpol