• Profil
  • Team
  • News
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Kontakt
Nerdpol

Nina Himmer

10. Februar 2019

Eigentlich wollte Nina Himmer Tierärztin werden. Nach einigen Semestern tauschte sie Skalpell und Stethoskop aber doch gegen Block und Stift. Bereut hat sie diese Entscheidung nie, geblieben ist ein Faible für medizinische Themen. Blut, Bakterien, Gedärme – wo andere angeekelt das Gesicht verziehen, schaut sie gerne ganz genau hin. Heute ist sie als freie Journalistin vor allem in München und Heidelberg unterwegs – zum Beispiel als Pauschalistin für die Süddeutsche Zeitung, als Autorin für die FAZ, Krautreporter, Focus Gesundheit und die Apotheken Umschau und oder als Chefredakteurin für Territory. Auch im Netz fühlt sie sich wohl, bloggt unter anderem für Hochmut.de, Mucbook.de und Transformationsbeats.de. Ihr Handwerk hat sie an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt, außerdem Politik und Philosophie studiert. Wenn sie gerade nicht in die Tasten haut oder Geschichten nachspürt, verrenkt sie sich beim Bouldern und Klettern an den Felsen dieser Welt. Manchmal schreibt sie danach darüber in Magazinen wie Klettern, Alpin oder dem Red Bulletin.

 

MAIL:
nina.himmer@nerdpol.media


INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
Medizin & Tiermedizin, Gesundheit, Psychologie, Outdoor- und Klettersport


KONZEPTUELLE SCHWERPUNKTE:
Konzeption Printmagazine im Bereich Medizin und Gesundheit
Verknüpfung von Online- und Printformaten
Jugend- und Kinderjournalismus


QUALIFIKATIONEN:
BA Politik und Philosophie
MA Kommunikationswissenschaft
49. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule


AUSZEICHNUNGEN:
Wissenswerte-Recherchestipendium 2016
Journalists Network Recherchereise Israel und Palästina 2017
Lokalsportpreis 2013
Textbeispiel Storytelling (Buch und Online)


WEBPRÄSENZ:
hochmut.de

 

Auszug aus Ninas Portfolio

  • Ernährung: Die Kindheit als SchlüsselErnährung: Die Kindheit als Schlüssel
    Was an Esstisch der Kindheit passiert, prägt fürs Leben. Das ist Chance und Bürde zugleich Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 23. November 2022 - 14:50
  • Insekten in der Forensik: Wenn Entomologen Morde aufklärenInsekten in der Forensik: Wenn Entomologen Morde aufklären
    Wenn Rechtsmediziner bei der Bestimmung des Todeszeitpunkts an ihre Grenzen stossen, helfen forensische Entomologen. Sie untersuchen die Insekten an einer Leiche und liefern entscheidende Hinweise zu Mordermittlungen. Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 12. Oktober 2022 - 16:23
  • Warum so viele Morde übersehen werdenWarum so viele Morde übersehen werden
    Experten schätzen, dass etwa die Hälfte aller Tötungsdelikte unentdeckt bleibt. Wie kann das sein? Und wie könnte man das ändern? Eine Spurensuche bei Rechtsmedizinern, die genauer hinschauen, als vielen lieb sein dürfte. Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 27. September 2022 - 17:45
  • "Zu viel Sicherheit ist gefährlich""Zu viel Sicherheit ist gefährlich"
    "Zu viel Sicherheit ist gefährlich" Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 11. September 2022 - 14:53
  • Aligner: Probleme mit den durchsichtigen PlastikzahnschienenAligner: Probleme mit den durchsichtigen Plastikzahnschienen
    Zahnschienen aus dem Internet für Erwachsene liegen im Trend. Sie versprechen gerade Zähne - und dies durch eine weitgehend digitale Behandlung. Was sagen Mediziner und Verbraucherschützer dazu? Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 27. August 2022 - 10:39
  • Goodbye, GmailGoodbye, Gmail
    17 Jahre lang nutzte unsere Autorin dieselbe E-Mail-Adresse. Bis sie eines Tages das Passwort und damit den Zugriff auf sieben Gigabyte ihres Lebens verlor. Protokoll eines schmerzhaften Abschieds. Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 27. August 2022 - 10:38
  • Wie erkennt man Eisenmangel?Wie erkennt man Eisenmangel?
    Etwa zehn Prozent der Erwachsenen in Europa leiden unter Eisenmangel, darunter deutlich mehr Frauen als Männer. Woran das liegt – und was dagegen hilft. Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 3. Juni 2022 - 14:33
  • Kastration - warum die Nachteile überwiegenKastration - warum die Nachteile überwiegen
    Die meisten Haustiere dürfen sich nicht vermehren. Tut man ihnen nicht auch einen Gefallen, wenn man ihren Sexualtrieb ausschaltet? Das mag für einige Tierarten gelten. Im Bezug auf Hunde aber ist es ein Irrglaube. Für Hunde ist das Soziale sehr viel wichtiger als das Sexuelle. Deshalb können... Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 3. Juni 2022 - 14:25
  • Minihunde: Darauf sollten Besitzer achtenMinihunde: Darauf sollten Besitzer achten
    Egal was Manny tut, ob er im Waschbecken schläft oder sehnsüchtig nach dem Weih­nachtsbraten schielt, der Rüde mit den fledermausartigen Ohren und dem schwarzen Fleck über dem Auge sieht immer drollig aus. So sehr, dass der französischen Bulldogge über eine Million Menschen auf Instagram folgen.... Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 3. Juni 2022 - 14:24
  • Wohnungskatzen artgerecht haltenWohnungskatzen artgerecht halten
    katzenfreundliche Einrichtung: darauf sollten Sie achten Der Weg zum glücklichen Stubentiger beginnt mit der Gestaltung der Wohnung. Oberstes Gebot ist dabei Dreidimensionalität. Katzen wollen nicht nur Flächen nutzen, sondern auch die Vertikale. Schränke, Regale, Fensterbretter, Kletterbäume... Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 3. Juni 2022 - 14:23
WordPress RSS Feed by Theme Mason

RSS kathrin-torial-portfolio

  • Knackig bis zum Ende: Was bringt Anti-Aging? 11. August 2019
    Seit jeher wollen Menschen das Altern aufhalten. Manche Versuche schaden dem Körper aber mehr, als dass sie nützen Kaum ein Wunsch ist so alt wie der, nicht zu altern: Schon der griechische Arzt und Gelehrte Hippokrates erfand die erste Diät, um jung zu bleiben: einen Lebensstil aus gesunder...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • „Wir dürfen einen langen Atem haben.“ - Asthmaforschung 11. August 2019
    An der ALLIANCE-Kohorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) arbeiten fünf Zentren gemeinsam an der Erforschung von Asthma. Rund 1000 Probanden nehmen teil: Diese große Fallzahl kann nur in Kooperation gestemmt werden – erst die Gemeinschaft der Zentren macht also eine Studie solchen...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Diabetes in der Schwangerschaft: Erkämpftes Glück 11. August 2019
    Der medizinische Fortschritt ermöglicht es Frauen mit Diabetes heute, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Allerdings müssen sie ihre Therapie umstellen. So bleiben Mutter und Kind wohlauf Von Kathrin Schwarze-Reiter Hannah hätte es eigentlich gar nicht geben dürfen. Zumindest nach...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • „Darmkrebs ist eine vermeidbare Erkrankung“ 11. August 2019
    Bei kaum einer Krebserkrankung ist Prävention so wirksam wie bei Darmkrebs. Im Verbund des Deutschen Krebsforschungszentrum greift die Forschung zu Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention ineinander   Es war eine echte Mammutaufgabe: 12.000 Patienten ab 55 Jahren wurden für das...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Sie sind wieder da 11. August 2019
    Wie junge Venezianer versuchen, ihre Stadt neu zu beleben – fernab der Touristenströme   Frau Pantanos grüne Krebse Elisa Pantano, 38, steht mit schwarzem Kleid und schwarzem Bob auf der fondamenta, dem breiten Gehweg am Kanal, und schaut in Kisten voller Fische und Meeresfrüchte:...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Focus: Querschnittslähmung heilen? 17. Juni 2019
    Fortschritt für Gelähmte Wird die Sportlerin Kira Grünberg trotz verletzten Rückenmarks je wieder laufen? Die Forschung lässt hoffen Narbengewebe hindert durchtrennte Nerven, wieder zu wachsen. Die Spritze mit intrazellulärem Sigma-Peptid (ISP) überwindet diese Blockade. 21 von 26...
    Kathrin Schwarze-Reiter

Impressum

Redaktionsbüro Nerdpol
Wittelsbacherstr. 20
80469 München
E-Mail: post@nerdpol.media
vollständiges Impressum

Datenschutz

Disclaimer

News

Reportage: Übergewicht als Folge der Coronakrise

Gemeinsame Sache: Nerdpol und Medwatch

Forschungsarbeit: Jugendliche in der Corona-Zeit

Jan Schwenkenbecher wird Freischreiber-Vorstand

Copyright by Nerdpol