
Medizin und Sport – das sind die Schwer- punktthemen von Sina Horsthemke. Die Biologin, die in Hamburg Chefredakteurin eines Sportmagazins war, zog wegen des miesen Wetters in Norddeutschland 2015 in den Süden. Nach drei Jahren als Medizinredakteurin und einem Masterstudium im Gesundheitsmanagement machte sie sich als freie Journalistin in München selbständig. Ihre Texte erscheinen in Zeitschriften wie FOCUS Gesundheit oder dem Rennradmagazin TOUR, aber auch bei ZEIT Online. Ob Herz-OP oder Mountainbike-Tour – die Biologin recherchiert am liebsten vor Ort und nicht nur vom Schreibtisch aus. Von ihren Einsätzen bringt sie nicht selten Muskelkater und manchmal auch die Fotos mit. Überhaupt ist die Ausdauersportlerin gern unterwegs: nach Feierabend beim Radfahren an der Isar, auf Bergtouren in den Alpen oder an der Startlinie von Laufwettkämpfen und Triathlons.
MAIL:
sina.horsthemke@nerdpol.media
SCHWERPUNKTE:
Medizin, Sport, Outdoor, Biologie
QUALIFIKATION:
Biologie-Studium (Diplom)
Master in Health and Medical Management
AUSZEICHNUNGEN:
Journalistenpreis „Abdruck“ der Initiative proDente e. V
WEBPRÄSENZ:
sinahorsthemke.de
Auszug aus Sinas Portfolio
- Pullbacks, Folter, Sklaverei – und die EU zahlt weiterBeim Versuch, auf der Flucht das Mittelmeer zu überqueren, sterben jährlich Tausende Menschen. Private Organisationen auf See retten manchen das Leben. Das ganze Ausmaß des politischen Versagens können sie jedoch unmöglich auffangen. Während ich auf der Brücke der "Humanity 1" diese... Read more »
- "Humanity 1" rettet 261 Menschen das LebenIn vier schwierigen Einsätzen im zentralen Mittelmeer hat die Crew der „Humanity 1“ Hunderten Menschen das Leben gerettet. Nun ist das Rettungsschiff bei rauer See auf dem Weg ins italienische Bari Um 23 Uhr am Montagabend ist auf dem Deck der „Humanity 1“ so etwas wie Ruhe eingekehrt. Die... Read more »
- Schiff von "SOS Humanity" wieder unterwegsIm spanischen Burriana hat die Crew der "Humanity 1" alles für den nächsten Einsatz vorbereitet. Nun ist das Schiff der deutschen Nichtregierungsorganisation "SOS Humanity" wieder auf dem Weg ins zentrale Mittelmeer, um Menschen in Seenot zu retten. Das Funkgerät rauscht, dann folgt eine... Read more »
- Schmerzmittel: Unser täglich Aspirin?Acetylsalicylsäure verringert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch rechtfertigt das, jeden Tag eine ASS-Tablette einzunehmen? Gesunde Ältere sollten vorsichtig sein. Es war das Jahr 1897, als der deutsche Chemiker Felix Hoffmann in seinem Labor erstmals... Read more »
- Medizinstudium: Tabuthema AbtreibungObwohl Schwangerschaftsabbrüche gesellschaftlich relevant sind, lernen Medizinstudierende erstaunlich wenig über sie, kritisieren manche Ärzte. Muss die Ausbildung sich ändern? Nicht alle Babys sind Wunschkinder. Etwa jede dritte Schwangerschaft entsteht ungeplant, schätzt die... Read more »
- Herztraining: So trainieren Sie den wichtigsten MuskelDas Herz lässt sich fit machen wie andere Muskeln. Ein gesundes Herz verlängert sogar das Leben. Was man über Herzfrequenz, Trainingspuls und Überlastung wissen sollte. Macht Jan Frodeno keinen Sport, dann schaltet sein Herz auf Sparflamme: Im Ruhemodus schlägt es nur 36-mal pro Minute - halb... Read more »
- Häusliche Gewalt: Den Opfern wieder Macht über ihr Leben gebenGewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter. Für die Betroffenen ist es oft schwierig, sich selbst Hilfe zu suchen. Was Nachbarn und Angehörige bei einem Verdacht tun sollten. Im ersten Corona-Jahr stieg die Zahl der registrierten Opfer von häuslicher Gewalt um fast fünf Prozent. In den... Read more »
- Haartransplantation: Schaut auf diese HaareIrgendwann, sagt Schauspieler Marc Barthel, habe sich alles nur noch um den einen Gedanken gedreht: Sitzt noch alles? Dann der möglichst unauffällige Griff an die Schläfen, ob die lichten Stellen kaschiert sind. Bei Dreharbeiten und Auftritten habe er kontrolliert, von wo das Licht kommt, wo... Read more »
- Warum Corona die Gender-medizin voranbringen dürfteViele Krankheiten verlaufen bei Frauen und Männern unterschiedlich. Auch Covid-19. Es sind vor allem Männer, die an den Folgen von Sars-CoV-2 sterben. Was sich daraus lernen lässt? Dass geschlechtssensible Medizin unerlässlich ist. Es war Anfang März 2020, als die ersten Medien... Read more »
- Geburt: Der Beckenboden wird zur KrisenregionMan kann es kaum schönreden: Für den weiblichen Beckenboden ist eine Geburt eine Katastrophe. Aber die Schäden lassen sich in Grenzen halten, wenn man einiges beachtet. So evolutionär fortschrittlich der aufrechte Gang auch sein mag: Er hat gewisse Nachteile. Seit Menschen auf zwei Beinen... Read more »
WordPress RSS Feed by Theme Mason