• Profil
  • Team
  • News
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Kontakt
Nerdpol

Constanze Löffler

15. März 2021

Eigentlich hätte Constanze Löffler am liebsten Kommunikationswissenschaften studiert. Heute ist sie ihrer Großmutter dankbar, dass sie sie davon abgehalten hat. Und ihr riet, erst mal was „Vernünftiges“ zu machen: Medizin. Die Liebe zum Text überlebte das Studium an der Berliner Charité. Einige Jahre schwankte sie zwischen Schreibblock und Arztkittel, wechselte von der Klinik ins Redaktionsbüro und zurück. Am Ende, in einer Zeit, als es Ärzte noch im Überfluss gab und die Verlage die Gesundheit ihrer Leser als Verkaufshit entdeckten, entschied sie sich fürs Schreiben. Bereut hat sie den Schritt nie. Statt Fachärztin in nur einem Gebiet zu sein, kann sie die Themenwelt der gesamten Medizin beackern – für Magazine wie Focus Gesundheit, Stern, Stern gesund leben, Emotion, für Online und in der Wissenschaftskommunikation. Als Ausgleich zur Schreibtischarbeit kickt und boxt sie im Team des Hamburger Kickboxmeisters Michael Wübke oder träumt von der nächsten Hüttentour in den Bergen.

 

MAIL:
constanze.loeffler@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Medizintechnik, Gesundheit, Psychologie, Ernährung


QUALIFIKATION:
Studium der Humanmedizin


AUSZEICHNUNGEN:
Ad hoc Recherchestipendium Wissenschaftsjournalismus

Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung


WEBPRÄSENZ:
medizintexte.com

 

 

AUSZUG AUS CONSTANZES PORTFOLIO

Loading RSS Feed

Jan Schwenkenbecher

14. März 2021

Jan Schwenkenbecher interessiert sich für Menschen und warum sie sich verhalten, wie sie sich nun mal verhalten. Darum studierte der gebürtige Mittelhesse Psychologie in Gießen und in Mainz. Die Psyche der Menschen zu erforschen, fand er interessant, die Erkenntnisse an andere weiterzugeben aber noch interessanter. Im Praktikum bei der taz lernte er den Journalismus kennen, im Praktikum bei der FAS den Wissenschaftsjournalismus lieben und im Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung den Journalismus auch umzusetzen. Heute lebt er im Rhein-Main-Gebiet und schreibt über Psychologie, Neurowissenschaften und Technik – am liebsten alles gleichzeitig. Etwa wenn sich depressive Patienten mit Strom behandeln lassen, gelähmte Menschen mit ihrem Gehirn Prothesen steuern oder Forscher die Augmented-Reality bei Spinnen-Phobien statt Pokémon Go einsetzen. Ist er gerade nicht zu erreichen, radelt er wohl gerade mit dem Mountainbike durch den Taunus.

 

MAIL:
jan.schwenkenbecher@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Psychologie, Neurowissenschaften, Technik


QUALIFIKATION:
Psychologie-Studium (Bachelor und Master)
Praktika (taz, F.A.S., sueddeutsche.de)
Volontariat (Süddeutsche Zeitung)


AUSZEICHNUNGEN:
Shortlist: Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2018 (Kategorie Nachwuchs)
Nominiert: Deutscher Reporterpreis 2018, Kategorie Investigation


WEBPRÄSENZ:
freischreiber.de
torial.com

 

 

Auszug aus Jans Portfolio

Loading RSS Feed

Claudia Doyle

15. Februar 2019

Claudia Doyle hat Biochemie studiert, damit das nötige Grundwissen für ihren Beruf als Wissenschaftsjournalistin ganz tief im Gehirn verankert und immer abrufbereit ist. Nach drei Jahren in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Max-Planck-Gesellschaft arbeitet sie seit 2013 als freiberufliche Journalistin. Seit ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule kann man sie nicht nur lesen, sondern auch hören. Ihre Radiobeiträge laufen hauptsächlich im Deutschlandfunk, ihre Texte erscheinen in überregionalen Tageszeitungen wie SZ und FAZ sowie in Magazinen von GEOlino bis GEOWissen. Neben der Wissenschaft ist ihre zweite Leidenschaft gutes, handgemachtes Bier. Darüber schreibt sie hauptsächlich für die CRAFT oder Hopfenhelden.de.
Nach einem langen Arbeitstag ist sie am liebsten in den Bergen und lässt sich den Kopf freipusten. Auch darüber entstehen manchmal Geschichten.

 

MAIL:
claudia.doyle@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Biologie, Ökologie, Medizin, Bier


QUALIFIKATION:
Studium des Journalismus an der LMU München, M.A.
Ausbildung zur Redakteurin an der Deutschen Journalistenschule
Studium der Biochemie an der Universität Leipzig, B.Sc.


AUSZEICHNUNGEN:
Stipendiatin der Karl-Gerold-Stiftung, finanzielle Unterstützung der Journalistenausbildung
Journalists Network, Recherchereise nach Kolumbien
European Journalism Centre, Recherchereise nach Indien zum Thema Tuberkulose
Journalistenpreis des Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose


WEBPRÄSENZ:
writingaboutscience.de
torial.de

 

Auszug aus Claudias Portfolio

Loading RSS Feed

Dr. Lisa Auffenberg

13. Februar 2019

Journalistin für Medizin und Gesundheit

Müsste man die Themen von Lisa Auffenberg unter einem Schlagwort fassen, dann wäre das wohl: Gesundheit. Ihre Abwesenheit inklusive. Was Lisa mehr fasziniert – der Körper, die Psyche oder das Zusammenspiel – mag sie nicht entscheiden. Seit ihren ersten Redaktionserfahrungen und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule tummelt sie sich deshalb auf beiden Feldern: Medizin und Psychologie.

Passend dazu hat Lisa die Gesundheitskommunikation als Schwerpunkt für ihren Abstecher in die Wissenschaft gewählt. Drei Jahre Forschung an der LMU München und der Uni Erfurt brachten ihr nicht nur einen Doktortitel, sondern auch eine Portion statistisches Wissen und einen Haufen analytischer Werkzeuge. Die kommen nun bei ihrer freiberuflichen Arbeit zum Einsatz – etwa in Texten für Psychologie Heute, Spiegel Online oder Focus Gesundheit.

Vergräbt sich Lisa nicht gerade in Studien, arbeitet sie als Beraterin bei der Nicolaidis Stiftung oder als Sanitäterin für das BRK. Oder aber sie hängt irgendwo in den Bergen rum und lüftet ihren Kopf bei Kletter-, Ski- oder Hochtouren durch. Auch darüber schreibt sie manchmal. Hat schließlich irgendwas mit Gesundheit zu tun.

 

MAIL:
lisa.auffenberg@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Gesundheit, Psychologie, (Berg-)Sport


QUALIFIKATION:
B. A. Kommunikations- & Politikwissenschaft
M. A. Journalismus
Absolventin der Deutschen Journalistenschule
Promotion im Bereich Gesundheitskommunikation


AUSZEICHNUNGEN:
Neustart Kultur – Stipendium der VG WORT
WISSENSWERTE-Recherchestipendium für Medizinjournalisten
Wegweiserpreis für Nachwuchsjournalisten
Stipendiatin im Nachwuchsförderprogramm der Journalisten-Akademie (KAS)
Stipendien der FAZIT Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes


WEBPRÄSENZ:
Wissenschaftliche Publikationen: orcid.org
Arbeitsproben: torial.com
Profil: freischreiber.de

 

 

Auszug aus Lisas Portfolio

[feedzy-rss feeds=“https://www.torial.com/lisa.auffenberg.atom“ feed_title=“no“ meta=“author“]

 

Barbara Esser

12. Februar 2019

Schon als Teenager war Barbara Esser klar, dass sie einmal Journalistin werden würde. Menschen, die sie besser kennen, mutmaßen, es läge an ihrem ausgeprägtem Kommunikationsbedürfnis und der Kindheitslektion, sich am Familientisch gegen fünf Brüder behaupten zu müssen. Das ändert nichts daran, dass sie ihren Beruf liebt wie am ersten Tag. Begeistert stürzt sie sich in Themen und Recherchen – wahlweise auch in die Optimierung der Texte von anderen Autoren. Ihre langjährige Tätigkeit als Textchefin bei Focus und Focus Gesundheit kommt ihr dabei ebenso zugute wie die Routine als Redaktionsleiterin und Blattmacherin. Als Autorin, unter anderem für Focus Gesundheit, brand eins und National Geographic, versucht Barbara Esser neben den Fakten auch die Menschen hinter den Geschichten sichtbar zu machen und psychologische oder gesellschaftliche Aspekte in den Blick zu rücken. Sie hat einige Sachbücher geschrieben und entwickelt Stoffe für Doku-Serien. Wenn es irgend geht, versucht sie Recherchen in ihr Lieblingsland Italien zu legen. Der Sprache und Kultur wegen. Aber auch, um möglichst oft Spaghetti Vongole zu essen.

 

MAIL:
barbara.esser@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Wirtschaft, Psychologie, Nachhaltigkeit


QUALIFIKATION:
Volontariat, Ressortleiterin, Textchefin, Redaktionsleitung
Studium der Politikwissenschaften u. Psychologie


WEBPRÄSENZ:
www.barbaraesser.de

 

Auszug aus Barbaras Portfolio

Loading RSS Feed

Nina Himmer

10. Februar 2019

Eigentlich wollte Nina Himmer Tierärztin werden. Nach einigen Semestern tauschte sie Skalpell und Stethoskop aber doch gegen Block und Stift. Bereut hat sie diese Entscheidung nie, geblieben ist ein Faible für medizinische Themen. Blut, Bakterien, Gedärme – wo andere angeekelt das Gesicht verziehen, schaut sie gerne ganz genau hin. Heute ist sie als freie Journalistin vor allem in München und Heidelberg unterwegs – zum Beispiel als Pauschalistin für die Süddeutsche Zeitung, als Autorin für die FAZ, Krautreporter, Focus Gesundheit und die Apotheken Umschau und oder als Chefredakteurin für Territory. Auch im Netz fühlt sie sich wohl, bloggt unter anderem für Hochmut.de, Mucbook.de und Transformationsbeats.de. Ihr Handwerk hat sie an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt, außerdem Politik und Philosophie studiert. Wenn sie gerade nicht in die Tasten haut oder Geschichten nachspürt, verrenkt sie sich beim Bouldern und Klettern an den Felsen dieser Welt. Manchmal schreibt sie danach darüber in Magazinen wie Klettern, Alpin oder dem Red Bulletin.

 

MAIL:
nina.himmer@nerdpol.media


INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
Medizin & Tiermedizin, Gesundheit, Psychologie, Outdoor- und Klettersport


KONZEPTUELLE SCHWERPUNKTE:
Konzeption Printmagazine im Bereich Medizin und Gesundheit
Verknüpfung von Online- und Printformaten
Jugend- und Kinderjournalismus


QUALIFIKATIONEN:
BA Politik und Philosophie
MA Kommunikationswissenschaft
49. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule


AUSZEICHNUNGEN:
Wissenswerte-Recherchestipendium 2016
Journalists Network Recherchereise Israel und Palästina 2017
Lokalsportpreis 2013
Textbeispiel Storytelling (Buch und Online)


WEBPRÄSENZ:
hochmut.de

 

Auszug aus Ninas Portfolio

Loading RSS Feed

Stefan Schweiger

10. Februar 2019

Dass aus ihm kein Apotheker geworden ist: Sorry, Mama! Sorry, Papa! Journalist ist doch auch ganz solide, oder? Mehrere Medienkrisen später ist der Sohn aus reinem Apothekerhause nach wie vor davon überzeugt, dass es unabhängigen und gut gemachten Gesundheitsjournalismus immer brauchen wird. Nach der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und Ausflügen zum Radio und zu Themen wie Pop, Musik, Politik und Sport wurde es mit der ersten Festanstellung bei der altehrwürdigen Apotheken Umschau dann doch noch medizinisch. Beim Thema Gesundheit ist Stefan Schweiger mit Begeisterung geblieben. Hinzu kam nach einer Station bei FOCUS Gesundheit noch dieses Internet. Als Chefredakteur bei apotheken-umschau.de und Onmeda.de hat er gelernt, wie man Informationen dorthin bringt, wo Menschen gerade danach suchen. Medizin + digital + Nerd: passt!

 

MAIL:
stefan.schweiger@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Gesundheit, Medizin, Digitalisierung, Psychologie, Gesundheitspolitik, Musik, Suchmaschinenoptimierung (SEO)


QUALIFIKATION:
Diplom-Soziologe (LMU München & Université Paris V, Nebenfächer Politik & Volkswirtschaftslehre)
42. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule


AUSZEICHNUNGEN:
Medienpreis Print der Deutschen Depressionshilfe


WEBPRÄSENZ:
stefan-schweiger.de
torial.com
Xing
LinkedIn

 

Auszug aus Stefans Portfolio

Loading RSS Feed

Sina Horsthemke

10. Februar 2019

Medizin und Sport – das sind die Schwer- punktthemen von Sina Horsthemke. Die Biologin, die in Hamburg Chefredakteurin eines Sportmagazins war, zog wegen des miesen Wetters in Norddeutschland 2015 in den Süden. Nach drei Jahren als Medizinredakteurin und einem Masterstudium im Gesundheitsmanagement machte sie sich als freie Journalistin in München selbständig. Ihre Texte erscheinen in Zeitschriften wie FOCUS Gesundheit oder dem Rennradmagazin TOUR, aber auch bei ZEIT Online. Ob Herz-OP oder Mountainbike-Tour – die Biologin recherchiert am liebsten vor Ort und nicht nur vom Schreibtisch aus. Von ihren Einsätzen bringt sie nicht selten Muskelkater und manchmal auch die Fotos mit. Überhaupt ist die Ausdauersportlerin gern unterwegs: nach Feierabend beim Radfahren an der Isar, auf Bergtouren in den Alpen oder an der Startlinie von Laufwettkämpfen und Triathlons.

 

MAIL:
sina.horsthemke@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Sport, Outdoor, Biologie


QUALIFIKATION:
Biologie-Studium (Diplom)
Master in Health and Medical Management


AUSZEICHNUNGEN:
Journalistenpreis „Abdruck“ der Initiative proDente e. V


WEBPRÄSENZ:
sinahorsthemke.de

 

 

Auszug aus Sinas Portfolio

Loading RSS Feed

Kathrin Schwarze-Reiter

9. Februar 2019

Kathrin Schwarze-Reiter kam auf dem Markusplatz in Venedig zum Journalismus. Damals im Auslandsstudium inspirierte sie eine Freundin, es doch mit dem Schreiben zu versuchen. Da sich die Geographin für Nerdiges wie Mineralien und Brandungshohlkehlen interessiert, begann sie ihren journalistischen Werdegang bei geographischen Fachzeitschriften. Danach wechselte sie zum Focus, MAX, Hamburger Abendblatt, Merian und Focus Gesundheit. Immer mehr wandte sich die gebürtige Bambergerin von den stummen Steinen zur lebenden Natur und schreibt seither mit Vorliebe über Gesundheit und Krankheit. 2020 gründete sie Nerdpol – die neun Journalistinnen und Journalisten gestalten ganze Magazine, Webseiten und engagieren sich für unabhängigen Journalismus und Themen, die zu wenig beachtet werden. Als freie Journalistin schreibt sie für die Süddeutsche Zeitung, Stern, DBmobil, Spiegel Online oder den Playboy. Für eine Reportage über das geburtenreichste Land der Erde, den Niger, wurde sie für den Deutschen Reporterpreis im Bereich Wissenschaftsjournalismus nominiert.

 

MAIL:
kathrin.schwarze-reiter@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Wissen, Bildung, Geographie


QUALIFIKATION:
Geographie-Studium (Magister), Staatsexamen Lehramt Gymnasium
Burda-Journalistenschule, Fortbildung zur Moderatorin


AUSZEICHNUNGEN:
Deutscher Reporterpreis: Nominierung Kategorie Wissenschaftsreportage
Medienpreis Weltbevölkerung
Masterclass Wissenschaftsjournalismus des Reporter-Forums
expopharm Medienpreis, Kategorie Apotheke und Verbraucher
ERM-Medienpreis für „Nachhaltige Entwicklung“
Hessischer Journalistenpreis und Hessischer Klimapreis


WEBPRÄSENZ:
xing.com
torial.com

 

Auszug aus Kathrins Portfolio

Loading RSS Feed

RSS kathrin-torial-portfolio

Impressum

Redaktionsbüro Nerdpol
Wittelsbacherstr. 20
80469 München
E-Mail: post@nerdpol.media
vollständiges Impressum

Datenschutz

Disclaimer

News

Reportage: Übergewicht als Folge der Coronakrise

Gemeinsame Sache: Nerdpol und Medwatch

Forschungsarbeit: Jugendliche in der Corona-Zeit

Jan Schwenkenbecher wird Freischreiber-Vorstand

Copyright by Nerdpol