• Profil
  • Team
  • News
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Kontakt
Nerdpol

Constanze Löffler

15. März 2021

Eigentlich hätte Constanze Löffler am liebsten Kommunikationswissenschaften studiert. Heute ist sie ihrer Großmutter dankbar, dass sie sie davon abgehalten hat. Und ihr riet, erst mal was „Vernünftiges“ zu machen: Medizin. Die Liebe zum Text überlebte das Studium an der Berliner Charité. Einige Jahre schwankte sie zwischen Schreibblock und Arztkittel, wechselte von der Klinik ins Redaktionsbüro und zurück. Am Ende, in einer Zeit, als es Ärzte noch im Überfluss gab und die Verlage die Gesundheit ihrer Leser als Verkaufshit entdeckten, entschied sie sich fürs Schreiben. Bereut hat sie den Schritt nie. Statt Fachärztin in nur einem Gebiet zu sein, kann sie die Themenwelt der gesamten Medizin beackern – für Magazine wie Focus Gesundheit, Stern, Stern gesund leben, Emotion, für Online und in der Wissenschaftskommunikation. Als Ausgleich zur Schreibtischarbeit kickt und boxt sie im Team des Hamburger Kickboxmeisters Michael Wübke oder träumt von der nächsten Hüttentour in den Bergen.

 

MAIL:
constanze.loeffler@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Medizintechnik, Gesundheit, Psychologie, Ernährung


QUALIFIKATION:
Studium der Humanmedizin


AUSZEICHNUNGEN:
Ad hoc Recherchestipendium Wissenschaftsjournalismus

Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung


WEBPRÄSENZ:
medizintexte.com

 

 

AUSZUG AUS CONSTANZES PORTFOLIO

Loading RSS Feed

Jan Schwenkenbecher

14. März 2021

Jan Schwenkenbecher interessiert sich für Menschen und warum sie sich verhalten, wie sie sich nun mal verhalten. Darum studierte der gebürtige Mittelhesse Psychologie in Gießen und in Mainz. Die Psyche der Menschen zu erforschen, fand er interessant, die Erkenntnisse an andere weiterzugeben aber noch interessanter. Im Praktikum bei der taz lernte er den Journalismus kennen, im Praktikum bei der FAS den Wissenschaftsjournalismus lieben und im Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung den Journalismus auch umzusetzen. Heute lebt er im Rhein-Main-Gebiet und schreibt über Psychologie, Neurowissenschaften und Technik – am liebsten alles gleichzeitig. Etwa wenn sich depressive Patienten mit Strom behandeln lassen, gelähmte Menschen mit ihrem Gehirn Prothesen steuern oder Forscher die Augmented-Reality bei Spinnen-Phobien statt Pokémon Go einsetzen. Ist er gerade nicht zu erreichen, radelt er wohl gerade mit dem Mountainbike durch den Taunus.

 

MAIL:
jan.schwenkenbecher@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Psychologie, Neurowissenschaften, Technik


QUALIFIKATION:
Psychologie-Studium (Bachelor und Master)
Praktika (taz, F.A.S., sueddeutsche.de)
Volontariat (Süddeutsche Zeitung)


AUSZEICHNUNGEN:
Shortlist: Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2018 (Kategorie Nachwuchs)
Nominiert: Deutscher Reporterpreis 2018, Kategorie Investigation


WEBPRÄSENZ:
freischreiber.de
torial.com

 

 

Auszug aus Jans Portfolio

  • Los! Jetzt! Schnell!Los! Jetzt! Schnell!
    Lange galt unter Arbeitspsychologen das Dogma: Zeitdruck ist ein positiver Stressor. Das hat sich gewandelt, seit klar ist, wie sehr Leistung und Gesundheit unter dem Stress leiden. Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 3. Dezember 2020 - 21:36
  • Wie das Smartphone bei der Behandlung hilftWie das Smartphone bei der Behandlung hilft
    Ein Smartphone verrät viel über seinen Besitzer. Dieses Wissen könnte Psychotherapeuten bei der Behandlung von Depressionen und anderer psychischer Krankheiten helfen. Wie das funktionieren soll. Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 3. Dezember 2020 - 21:33
  • Das perfekte ErsatzteilDas perfekte Ersatzteil
    Das menschliche Nervensystem arbeitet mit Elektrizität, so wie auch Maschinen. Das ist die Basis, um beides zu verbinden. Moderne Neuroprothesen geben Patienten sogar die Fähigkeit, ihre Umgebung zu ertasten – und werden so ein Teil ihres Körpers Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 18. Mai 2020 - 8:16
  • Raus aus dem LaborRaus aus dem Labor
    Haupttext: Menschliche Organoide auf einem Chip, Simulationen mit dem Computer: Können moderne Techniken Tierversuche ersetzen? Nebentext: Fadenwürmer, Schweine, Affen: Tierversuche sind nach wie vor wichtig für die Medizin. Warum hauptsächlich folgende acht Tiere in der Forschung... Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 5. Mai 2020 - 20:45
  • Therapie für die NazisTherapie für die Nazis
    Im Interview beschreibt der Analytiker Andreas Peglau, wie sich die Psychoanalyse dem Hitler-Regime anpasste – und zwar mehr als nötig. Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 5. Mai 2020 - 20:42
  • "Ich hatte keine Hoffnung mehr""Ich hatte keine Hoffnung mehr"
    Das Narkosemittel Ketamin soll Patienten mit Depressionen helfen, bei denen andere Verfahren wenig fruchten. Doch kann es halten, was die Forschung verspricht? Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 5. Mai 2020 - 20:39
  • Unter StromUnter Strom
    Käthe Meier leidet über Jahre an Depressionen. Schließlich legen die Ärzte Elektroden an ihren Kopf. Die Elektrokonvulsionstherapie kehrt in die Kliniken zurück. Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 8. April 2019 - 19:19
  • Der Faktor MenschDer Faktor Mensch
    Was unterscheidet einen guten Psychotherapeuten von einem schlechten? Lange interessierte sich niemand dafür. Doch langsam zeichnet sich ab, was den Unterschied ausmacht. Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 8. April 2019 - 19:16
  • Ins Blaue hinein gesagtIns Blaue hinein gesagt
    Mit mancher Redewendung aus Hawaii tun sie sich noch schwer, und von Lyrik sollte man sie fernhalten. Doch den sprachlichen Alltag bewältigen digitale Übersetzungs-Programme immer besser. Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 29. Januar 2019 - 12:05
  • Wenn Werbung nicht mehr wirktWenn Werbung nicht mehr wirkt
    Unverlangtes blenden wir gerne aus. Für Werbetreibende ist das ein Problem – auch im Internet. Ein Blick auf die Psychologie der Online-Werbung. Read more »
    Source: Jan Schwenkenbecher torial-Feed | Published: 10. Januar 2019 - 14:08
WordPress RSS Feed by Theme Mason

Claudia Doyle

15. Februar 2019

Claudia Doyle hat Biochemie studiert, damit das nötige Grundwissen für ihren Beruf als Wissenschaftsjournalistin ganz tief im Gehirn verankert und immer abrufbereit ist. Nach drei Jahren in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Max-Planck-Gesellschaft arbeitet sie seit 2013 als freiberufliche Journalistin. Seit ihrer Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule kann man sie nicht nur lesen, sondern auch hören. Ihre Radiobeiträge laufen hauptsächlich im Deutschlandfunk, ihre Texte erscheinen in überregionalen Tageszeitungen wie SZ und FAZ sowie in Magazinen von GEOlino bis GEOWissen. Neben der Wissenschaft ist ihre zweite Leidenschaft gutes, handgemachtes Bier. Darüber schreibt sie hauptsächlich für die CRAFT oder Hopfenhelden.de.
Nach einem langen Arbeitstag ist sie am liebsten in den Bergen und lässt sich den Kopf freipusten. Auch darüber entstehen manchmal Geschichten.

 

MAIL:
claudia.doyle@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Biologie, Ökologie, Medizin, Bier


QUALIFIKATION:
Studium des Journalismus an der LMU München, M.A.
Ausbildung zur Redakteurin an der Deutschen Journalistenschule
Studium der Biochemie an der Universität Leipzig, B.Sc.


AUSZEICHNUNGEN:
Stipendiatin der Karl-Gerold-Stiftung, finanzielle Unterstützung der Journalistenausbildung
Journalists Network, Recherchereise nach Kolumbien
European Journalism Centre, Recherchereise nach Indien zum Thema Tuberkulose
Journalistenpreis des Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose


WEBPRÄSENZ:
writingaboutscience.de
torial.de

 

Auszug aus Claudias Portfolio

  • Essen am Abend macht besonders dickEssen am Abend macht besonders dick
    Intervallfaster aufgepasst: Lübecker Forscherinnen haben entdeckt, dass die Verwertung einer Mahlzeit stark davon abhängt, wann man sie zu sich nimmt. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 2. Februar 2021 - 9:10
  • Paläontologie - Fossil des WunderhuhnsPaläontologie - Fossil des Wunderhuhns
    Alles begann mit einem etwa faustgroßen Sandstein. Ein Hobby-Paläoontologe namens Maarten van Dinther hatte ihn in einem Steinbruch nahe der belgisch-niederländischen Grenze gefunden. Aus dem Stein ragten einige abgebrochene Knochen heraus. Grund genug für Dinther, ihn an das Naturhistorische... Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 23. Juli 2020 - 11:07
  • Tolle Idee! Was wurde daraus? - Impfstoffe im ObstTolle Idee! Was wurde daraus? - Impfstoffe im Obst
    Wer sich gegen eine Krankheit impfen lassen will, der könne bald einfach zum Obstteller greifen, anstatt sich eine Spritze geben zu lassen. So oder so ähnlich klangen Anfang der 2000er Jahre viele Medienberichte über essbare Früchte, die Impfstoffe oder andere Arzneimittel produzieren sollen.... Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 23. Juli 2020 - 11:06
  • Ernährungswissenschaftler gibt Tipps fürs Grillen: So viel Fleisch ist gut für SieErnährungswissenschaftler gibt Tipps fürs Grillen: So viel Fleisch ist gut für Sie
    Der Gesundheitsforscher Jakob Linseisen sagt, was bei ihm auf den Grill kommt und bis zu welcher Grenze der Verzehr von Würsten und Steaks unbedenklich ist. Ein Interview von Claudia Doyle Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 23. Juli 2020 - 11:05
  • Selbstausbreitende Impfstoffe - Auf stiller Mission im UrwaldSelbstausbreitende Impfstoffe - Auf stiller Mission im Urwald
    Tollwut, Ebola oder das neue Coronavirus: Viren aus dem Tierreich können dem Menschen gefährlich werden. Eine mögliche Gegenstrategie: Wildtiere impfen, und zwar mit Impfstoffen, die sich genau wie Viren selbstständig in einer Population ausbreiten. Die Idee klingt gut, ist aber nicht ganz... Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 23. Juli 2020 - 10:57
  • Tuberkulose in Indien: Die vergessene SeucheTuberkulose in Indien: Die vergessene Seuche
    Die Tuberkulose ist die tödlichste Infektionskrankheit. Lange ignoriert wütet der Erreger besonders in Indien. Lässt er sich noch aufhalten? ls Asim Sarder sich aus dem Dorf schleppt, schlafen seine Schwester und seine Eltern noch. Eine Eiterbeule so groß wie eine Milchpackung drückt auf... Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 23. Juli 2020 - 10:52
  • Mit Telemedizin gegen TuberkuloseMit Telemedizin gegen Tuberkulose
    Wer Tuberkulose hat, muss sich auf eine lange Therapie gefasst machen. Mindestens sechs Monate, mitunter bis zu zwei Jahre lang müssen die Patienten Medikamente einnehmen. Während dieser Zeit plagen sie Übelkeit, Depressionen und Selbstmordgedanken. Zu viele Patienten brechen die Therapie daher... Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 22. Februar 2018 - 15:35
  • Kampf gegen Tuberkulose in Indien: "Wir werden die Seuche beenden"Kampf gegen Tuberkulose in Indien: "Wir werden die Seuche beenden"
    Tuberkulose tötet weltweit mehr Menschen als HIV. Die meisten Opfer leben in Indien, wo sich auch immer mehr Resistenzen entwickeln. Jetzt plant die Regierung den Gegenschlag. Mit Telemedizin, besseren Diagnosen und kreativen Ideen soll die Krankheit aus dem Land vertrieben werden. Kann das... Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 22. Februar 2018 - 15:30
  • VerzetteltVerzettelt
    1894 begannen Wissenschaftler, das weltweit umfassendste Wörterbuch der lateinischen Sprache zu verfassen. 123 Jahre später sind ihre Nachfolger gerade mal beim Buchstaben R angelangt. Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 29. Mai 2017 - 11:54
  • Alltagstaugliche RollstühleAlltagstaugliche Rollstühle
    Freunde treffen, zum Arzt gehen oder im Supermarkt einkaufen: Für viele gehbehinderte Menschen ist das oft nur mit Hilfe möglich. Doch das soll sich ändern. Weltweit arbeiten Wissenschaftler daran, Rollstühlen das Treppensteigen beizubringen Read more »
    Source: Claudia Doyle torial-Feed | Published: 13. Februar 2017 - 12:16
WordPress RSS Feed by Theme Mason

Dr. Lisa Auffenberg

13. Februar 2019

Journalistin für Medizin und Gesundheit

Müsste man die Themen von Lisa Auffenberg unter einem Schlagwort fassen, dann wäre das wohl: Gesundheit. Ihre Abwesenheit inklusive. Was Lisa mehr fasziniert – der Körper, die Psyche oder das Zusammenspiel – mag sie nicht entscheiden. Seit ihren ersten Redaktionserfahrungen und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule tummelt sie sich deshalb auf beiden Feldern: Medizin und Psychologie.

Passend dazu hat Lisa die Gesundheitskommunikation als Schwerpunkt für ihren Abstecher in die Wissenschaft gewählt. Drei Jahre Forschung an der LMU München und der Uni Erfurt brachten ihr nicht nur einen Doktortitel, sondern auch eine Portion statistisches Wissen und einen Haufen analytischer Werkzeuge. Die kommen nun bei ihrer freiberuflichen Arbeit zum Einsatz – etwa in Texten für Psychologie Heute, Spiegel Online oder Focus Gesundheit.

Vergräbt sich Lisa nicht gerade in Studien, arbeitet sie als Beraterin bei der Nicolaidis Stiftung oder als Sanitäterin für das BRK. Oder aber sie hängt irgendwo in den Bergen rum und lüftet ihren Kopf bei Kletter-, Ski- oder Hochtouren durch. Auch darüber schreibt sie manchmal. Hat schließlich irgendwas mit Gesundheit zu tun.

 

MAIL:
lisa.auffenberg@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Gesundheit, Psychologie, (Berg-)Sport


QUALIFIKATION:
B. A. Kommunikations- & Politikwissenschaft
M. A. Journalismus
Absolventin der Deutschen Journalistenschule
Promotion im Bereich Gesundheitskommunikation


AUSZEICHNUNGEN:
Neustart Kultur – Stipendium der VG WORT
WISSENSWERTE-Recherchestipendium für Medizinjournalisten
Wegweiserpreis für Nachwuchsjournalisten
Stipendiatin im Nachwuchsförderprogramm der Journalisten-Akademie (KAS)
Stipendien der FAZIT Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes


WEBPRÄSENZ:
Wissenschaftliche Publikationen: orcid.org
Arbeitsproben: torial.com
Profil: freischreiber.de

 

 

Auszug aus Lisas Portfolio

[feedzy-rss feeds=“https://www.torial.com/lisa.auffenberg.atom“ feed_title=“no“ meta=“author“]

 

Barbara Esser

12. Februar 2019

Schon als Teenager war Barbara Esser klar, dass sie einmal Journalistin werden würde. Menschen, die sie besser kennen, mutmaßen, es läge an ihrem ausgeprägtem Kommunikationsbedürfnis und der Kindheitslektion, sich am Familientisch gegen fünf Brüder behaupten zu müssen. Das ändert nichts daran, dass sie ihren Beruf liebt wie am ersten Tag. Begeistert stürzt sie sich in Themen und Recherchen – wahlweise auch in die Optimierung der Texte von anderen Autoren. Ihre langjährige Tätigkeit als Textchefin bei Focus und Focus Gesundheit kommt ihr dabei ebenso zugute wie die Routine als Redaktionsleiterin und Blattmacherin. Als Autorin, unter anderem für Focus Gesundheit, brand eins und National Geographic, versucht Barbara Esser neben den Fakten auch die Menschen hinter den Geschichten sichtbar zu machen und psychologische oder gesellschaftliche Aspekte in den Blick zu rücken. Sie hat einige Sachbücher geschrieben und entwickelt Stoffe für Doku-Serien. Wenn es irgend geht, versucht sie Recherchen in ihr Lieblingsland Italien zu legen. Der Sprache und Kultur wegen. Aber auch, um möglichst oft Spaghetti Vongole zu essen.

 

MAIL:
barbara.esser@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Wirtschaft, Psychologie, Nachhaltigkeit


QUALIFIKATION:
Volontariat, Ressortleiterin, Textchefin, Redaktionsleitung
Studium der Politikwissenschaften u. Psychologie


WEBPRÄSENZ:
www.barbaraesser.de

 

Auszug aus Barbaras Portfolio

Loading RSS Feed

Nina Himmer

10. Februar 2019

Eigentlich wollte Nina Himmer Tierärztin werden. Nach einigen Semestern tauschte sie Skalpell und Stethoskop aber doch gegen Block und Stift. Bereut hat sie diese Entscheidung nie, geblieben ist ein Faible für medizinische Themen. Blut, Bakterien, Gedärme – wo andere angeekelt das Gesicht verziehen, schaut sie gerne ganz genau hin. Heute ist sie als freie Journalistin vor allem in München und Heidelberg unterwegs – zum Beispiel als Pauschalistin für die Süddeutsche Zeitung, als Autorin für die FAZ, Krautreporter, Focus Gesundheit und die Apotheken Umschau und oder als Chefredakteurin für Territory. Auch im Netz fühlt sie sich wohl, bloggt unter anderem für Hochmut.de, Mucbook.de und Transformationsbeats.de. Ihr Handwerk hat sie an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt, außerdem Politik und Philosophie studiert. Wenn sie gerade nicht in die Tasten haut oder Geschichten nachspürt, verrenkt sie sich beim Bouldern und Klettern an den Felsen dieser Welt. Manchmal schreibt sie danach darüber in Magazinen wie Klettern, Alpin oder dem Red Bulletin.

 

MAIL:
nina.himmer@nerdpol.media


INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
Medizin & Tiermedizin, Gesundheit, Psychologie, Outdoor- und Klettersport


KONZEPTUELLE SCHWERPUNKTE:
Konzeption Printmagazine im Bereich Medizin und Gesundheit
Verknüpfung von Online- und Printformaten
Jugend- und Kinderjournalismus


QUALIFIKATIONEN:
BA Politik und Philosophie
MA Kommunikationswissenschaft
49. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule


AUSZEICHNUNGEN:
Wissenswerte-Recherchestipendium 2016
Journalists Network Recherchereise Israel und Palästina 2017
Lokalsportpreis 2013
Textbeispiel Storytelling (Buch und Online)


WEBPRÄSENZ:
hochmut.de

 

Auszug aus Ninas Portfolio

  • Ernährung: Die Kindheit als SchlüsselErnährung: Die Kindheit als Schlüssel
    Was an Esstisch der Kindheit passiert, prägt fürs Leben. Das ist Chance und Bürde zugleich Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 23. November 2022 - 14:50
  • Insekten in der Forensik: Wenn Entomologen Morde aufklärenInsekten in der Forensik: Wenn Entomologen Morde aufklären
    Wenn Rechtsmediziner bei der Bestimmung des Todeszeitpunkts an ihre Grenzen stossen, helfen forensische Entomologen. Sie untersuchen die Insekten an einer Leiche und liefern entscheidende Hinweise zu Mordermittlungen. Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 12. Oktober 2022 - 16:23
  • Warum so viele Morde übersehen werdenWarum so viele Morde übersehen werden
    Experten schätzen, dass etwa die Hälfte aller Tötungsdelikte unentdeckt bleibt. Wie kann das sein? Und wie könnte man das ändern? Eine Spurensuche bei Rechtsmedizinern, die genauer hinschauen, als vielen lieb sein dürfte. Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 27. September 2022 - 17:45
  • "Zu viel Sicherheit ist gefährlich""Zu viel Sicherheit ist gefährlich"
    "Zu viel Sicherheit ist gefährlich" Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 11. September 2022 - 14:53
  • Aligner: Probleme mit den durchsichtigen PlastikzahnschienenAligner: Probleme mit den durchsichtigen Plastikzahnschienen
    Zahnschienen aus dem Internet für Erwachsene liegen im Trend. Sie versprechen gerade Zähne - und dies durch eine weitgehend digitale Behandlung. Was sagen Mediziner und Verbraucherschützer dazu? Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 27. August 2022 - 10:39
  • Goodbye, GmailGoodbye, Gmail
    17 Jahre lang nutzte unsere Autorin dieselbe E-Mail-Adresse. Bis sie eines Tages das Passwort und damit den Zugriff auf sieben Gigabyte ihres Lebens verlor. Protokoll eines schmerzhaften Abschieds. Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 27. August 2022 - 10:38
  • Wie erkennt man Eisenmangel?Wie erkennt man Eisenmangel?
    Etwa zehn Prozent der Erwachsenen in Europa leiden unter Eisenmangel, darunter deutlich mehr Frauen als Männer. Woran das liegt – und was dagegen hilft. Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 3. Juni 2022 - 14:33
  • Kastration - warum die Nachteile überwiegenKastration - warum die Nachteile überwiegen
    Die meisten Haustiere dürfen sich nicht vermehren. Tut man ihnen nicht auch einen Gefallen, wenn man ihren Sexualtrieb ausschaltet? Das mag für einige Tierarten gelten. Im Bezug auf Hunde aber ist es ein Irrglaube. Für Hunde ist das Soziale sehr viel wichtiger als das Sexuelle. Deshalb können... Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 3. Juni 2022 - 14:25
  • Minihunde: Darauf sollten Besitzer achtenMinihunde: Darauf sollten Besitzer achten
    Egal was Manny tut, ob er im Waschbecken schläft oder sehnsüchtig nach dem Weih­nachtsbraten schielt, der Rüde mit den fledermausartigen Ohren und dem schwarzen Fleck über dem Auge sieht immer drollig aus. So sehr, dass der französischen Bulldogge über eine Million Menschen auf Instagram folgen.... Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 3. Juni 2022 - 14:24
  • Wohnungskatzen artgerecht haltenWohnungskatzen artgerecht halten
    katzenfreundliche Einrichtung: darauf sollten Sie achten Der Weg zum glücklichen Stubentiger beginnt mit der Gestaltung der Wohnung. Oberstes Gebot ist dabei Dreidimensionalität. Katzen wollen nicht nur Flächen nutzen, sondern auch die Vertikale. Schränke, Regale, Fensterbretter, Kletterbäume... Read more »
    Source: Nina Himmer torial-Feed | Published: 3. Juni 2022 - 14:23
WordPress RSS Feed by Theme Mason

Stefan Schweiger

10. Februar 2019

Dass aus ihm kein Apotheker geworden ist: Sorry, Mama! Sorry, Papa! Journalist ist doch auch ganz solide, oder? Mehrere Medienkrisen später ist der Sohn aus reinem Apothekerhause nach wie vor davon überzeugt, dass es unabhängigen und gut gemachten Gesundheitsjournalismus immer brauchen wird. Nach der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und Ausflügen zum Radio und zu Themen wie Pop, Musik, Politik und Sport wurde es mit der ersten Festanstellung bei der altehrwürdigen Apotheken Umschau dann doch noch medizinisch. Beim Thema Gesundheit ist Stefan Schweiger mit Begeisterung geblieben. Hinzu kam nach einer Station bei FOCUS Gesundheit noch dieses Internet. Als Chefredakteur bei apotheken-umschau.de und Onmeda.de hat er gelernt, wie man Informationen dorthin bringt, wo Menschen gerade danach suchen. Medizin + digital + Nerd: passt!

 

MAIL:
stefan.schweiger@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Gesundheit, Medizin, Digitalisierung, Psychologie, Gesundheitspolitik, Musik, Suchmaschinenoptimierung (SEO)


QUALIFIKATION:
Diplom-Soziologe (LMU München & Université Paris V, Nebenfächer Politik & Volkswirtschaftslehre)
42. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule


AUSZEICHNUNGEN:
Medienpreis Print der Deutschen Depressionshilfe


WEBPRÄSENZ:
stefan-schweiger.de
torial.com
Xing
LinkedIn

 

Auszug aus Stefans Portfolio

Loading RSS Feed

Sina Horsthemke

10. Februar 2019

Medizin und Sport – das sind die Schwer- punktthemen von Sina Horsthemke. Die Biologin, die in Hamburg Chefredakteurin eines Sportmagazins war, zog wegen des miesen Wetters in Norddeutschland 2015 in den Süden. Nach drei Jahren als Medizinredakteurin und einem Masterstudium im Gesundheitsmanagement machte sie sich als freie Journalistin in München selbständig. Ihre Texte erscheinen in Zeitschriften wie FOCUS Gesundheit oder dem Rennradmagazin TOUR, aber auch bei ZEIT Online. Ob Herz-OP oder Mountainbike-Tour – die Biologin recherchiert am liebsten vor Ort und nicht nur vom Schreibtisch aus. Von ihren Einsätzen bringt sie nicht selten Muskelkater und manchmal auch die Fotos mit. Überhaupt ist die Ausdauersportlerin gern unterwegs: nach Feierabend beim Radfahren an der Isar, auf Bergtouren in den Alpen oder an der Startlinie von Laufwettkämpfen und Triathlons.

 

MAIL:
sina.horsthemke@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Sport, Outdoor, Biologie


QUALIFIKATION:
Biologie-Studium (Diplom)
Master in Health and Medical Management


AUSZEICHNUNGEN:
Journalistenpreis „Abdruck“ der Initiative proDente e. V


WEBPRÄSENZ:
sinahorsthemke.de

 

 

Auszug aus Sinas Portfolio

  • Pullbacks, Folter, Sklaverei – und die EU zahlt weiterPullbacks, Folter, Sklaverei – und die EU zahlt weiter
    Beim Versuch, auf der Flucht das Mittelmeer zu überqueren, sterben jährlich Tausende Menschen. Private Organisationen auf See retten manchen das Leben. Das ganze Ausmaß des politischen Versagens können sie jedoch unmöglich auffangen. Während ich auf der Brücke der "Humanity 1" diese... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 22. Dezember 2022 - 16:42
  • "Humanity 1" rettet 261 Menschen das Leben"Humanity 1" rettet 261 Menschen das Leben
    In vier schwierigen Einsätzen im zentralen Mittelmeer hat die Crew der „Humanity 1“ Hunderten Menschen das Leben gerettet. Nun ist das Rettungsschiff bei rauer See auf dem Weg ins italienische Bari Um 23 Uhr am Montagabend ist auf dem Deck der „Humanity 1“ so etwas wie Ruhe eingekehrt. Die... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 13. Dezember 2022 - 12:11
  • Schiff von "SOS Humanity" wieder unterwegsSchiff von "SOS Humanity" wieder unterwegs
    Im spanischen Burriana hat die Crew der "Humanity 1" alles für den nächsten Einsatz vorbereitet. Nun ist das Schiff der deutschen Nichtregierungsorganisation "SOS Humanity" wieder auf dem Weg ins zentrale Mittelmeer, um Menschen in Seenot zu retten. Das Funkgerät rauscht, dann folgt eine... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 11. Dezember 2022 - 22:00
  • Schmerzmittel: Unser täglich Aspirin?Schmerzmittel: Unser täglich Aspirin?
    Acetylsalicylsäure verringert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch rechtfertigt das, jeden Tag eine ASS-Tablette einzunehmen? Gesunde Ältere sollten vorsichtig sein. Es war das Jahr 1897, als der deutsche Chemiker Felix Hoffmann in seinem Labor erstmals... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 12. September 2022 - 14:16
  • Medizinstudium: Tabuthema AbtreibungMedizinstudium: Tabuthema Abtreibung
    Obwohl Schwangerschaftsabbrüche gesellschaftlich relevant sind, lernen Medizinstudierende erstaunlich wenig über sie, kritisieren manche Ärzte. Muss die Ausbildung sich ändern? Nicht alle Babys sind Wunschkinder. Etwa jede dritte Schwangerschaft entsteht ungeplant, schätzt die... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 6. September 2022 - 11:58
  • Herztraining: So trainieren Sie den wichtigsten MuskelHerztraining: So trainieren Sie den wichtigsten Muskel
    Das Herz lässt sich fit machen wie andere Muskeln. Ein gesundes Herz verlängert sogar das Leben. Was man über Herzfrequenz, Trainingspuls und Überlastung wissen sollte. Macht Jan Frodeno keinen Sport, dann schaltet sein Herz auf Sparflamme: Im Ruhemodus schlägt es nur 36-mal pro Minute - halb... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 7. August 2022 - 14:29
  • Häusliche Gewalt: Den Opfern wieder Macht über ihr Leben gebenHäusliche Gewalt: Den Opfern wieder Macht über ihr Leben geben
    Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter. Für die Betroffenen ist es oft schwierig, sich selbst Hilfe zu suchen. Was Nachbarn und Angehörige bei einem Verdacht tun sollten. Im ersten Corona-Jahr stieg die Zahl der registrierten Opfer von häuslicher Gewalt um fast fünf Prozent. In den... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 26. Juli 2022 - 16:11
  • Haartransplantation: Schaut auf diese HaareHaartransplantation: Schaut auf diese Haare
    Irgendwann, sagt Schauspieler Marc Barthel, habe sich alles nur noch um den einen Gedanken gedreht: Sitzt noch alles? Dann der möglichst unauffällige Griff an die Schläfen, ob die lichten Stellen kaschiert sind. Bei Dreharbeiten und Auftritten habe er kontrolliert, von wo das Licht kommt, wo... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 4. Mai 2022 - 22:50
  • Warum Corona die Gender-medizin voranbringen dürfteWarum Corona die Gender-medizin voranbringen dürfte
    Viele Krankheiten verlaufen bei Frauen und Männern unterschiedlich. Auch Covid-19. Es sind vor allem Männer, die an den Folgen von Sars-CoV-2 sterben. Was sich daraus lernen lässt? Dass geschlechtssensible Medizin unerlässlich ist. Es war Anfang März 2020, als die ersten Medien... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 2. Februar 2022 - 17:47
  • Geburt: Der Beckenboden wird zur KrisenregionGeburt: Der Beckenboden wird zur Krisenregion
    Man kann es kaum schönreden: Für den weiblichen Beckenboden ist eine Geburt eine Katastrophe. Aber die Schäden lassen sich in Grenzen halten, wenn man einiges beachtet. So evolutionär fortschrittlich der aufrechte Gang auch sein mag: Er hat gewisse Nachteile. Seit Menschen auf zwei Beinen... Read more »
    Source: Sina Horsthemke torial-Feed | Published: 22. November 2021 - 17:28
WordPress RSS Feed by Theme Mason

Kathrin Schwarze-Reiter

9. Februar 2019

Kathrin Schwarze-Reiter kam auf dem Markusplatz in Venedig zum Journalismus. Damals im Auslandsstudium inspirierte sie eine Freundin, es doch mit dem Schreiben zu versuchen. Da sich die Geographin für Nerdiges wie Mineralien und Brandungshohlkehlen interessiert, begann sie ihren journalistischen Werdegang bei geographischen Fachzeitschriften. Danach wechselte sie zum Focus, MAX, Hamburger Abendblatt, Merian und Focus Gesundheit. Immer mehr wandte sich die gebürtige Bambergerin von den stummen Steinen zur lebenden Natur und schreibt seither mit Vorliebe über Gesundheit und Krankheit. 2020 gründete sie Nerdpol – die neun Journalistinnen und Journalisten gestalten ganze Magazine, Webseiten und engagieren sich für unabhängigen Journalismus und Themen, die zu wenig beachtet werden. Als freie Journalistin schreibt sie für die Süddeutsche Zeitung, Stern, DBmobil, Spiegel Online oder den Playboy. Für eine Reportage über das geburtenreichste Land der Erde, den Niger, wurde sie für den Deutschen Reporterpreis im Bereich Wissenschaftsjournalismus nominiert.

 

MAIL:
kathrin.schwarze-reiter@nerdpol.media


SCHWERPUNKTE:
Medizin, Wissen, Bildung, Geographie


QUALIFIKATION:
Geographie-Studium (Magister), Staatsexamen Lehramt Gymnasium
Burda-Journalistenschule, Fortbildung zur Moderatorin


AUSZEICHNUNGEN:
Deutscher Reporterpreis: Nominierung Kategorie Wissenschaftsreportage
Medienpreis Weltbevölkerung
Masterclass Wissenschaftsjournalismus des Reporter-Forums
expopharm Medienpreis, Kategorie Apotheke und Verbraucher
ERM-Medienpreis für „Nachhaltige Entwicklung“
Hessischer Journalistenpreis und Hessischer Klimapreis


WEBPRÄSENZ:
xing.com
torial.com

 

Auszug aus Kathrins Portfolio

  • Knackig bis zum Ende: Was bringt Anti-Aging?Knackig bis zum Ende: Was bringt Anti-Aging?
    Seit jeher wollen Menschen das Altern aufhalten. Manche Versuche schaden dem Körper aber mehr, als dass sie nützen Kaum ein Wunsch ist so alt wie der, nicht zu altern: Schon der griechische Arzt und Gelehrte Hippokrates erfand die erste Diät, um jung zu bleiben: einen Lebensstil aus gesunder... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 18:45
  • „Wir dürfen einen langen Atem haben.“ - Asthmaforschung„Wir dürfen einen langen Atem haben.“ - Asthmaforschung
    An der ALLIANCE-Kohorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) arbeiten fünf Zentren gemeinsam an der Erforschung von Asthma. Rund 1000 Probanden nehmen teil: Diese große Fallzahl kann nur in Kooperation gestemmt werden – erst die Gemeinschaft der Zentren macht also eine Studie solchen... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 18:26
  • Diabetes in der Schwangerschaft: Erkämpftes GlückDiabetes in der Schwangerschaft: Erkämpftes Glück
    Der medizinische Fortschritt ermöglicht es Frauen mit Diabetes heute, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Allerdings müssen sie ihre Therapie umstellen. So bleiben Mutter und Kind wohlauf Von Kathrin Schwarze-Reiter Hannah hätte es eigentlich gar nicht geben dürfen. Zumindest nach... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 18:21
  • „Darmkrebs ist eine vermeidbare Erkrankung“„Darmkrebs ist eine vermeidbare Erkrankung“
    Bei kaum einer Krebserkrankung ist Prävention so wirksam wie bei Darmkrebs. Im Verbund des Deutschen Krebsforschungszentrum greift die Forschung zu Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention ineinander   Es war eine echte Mammutaufgabe: 12.000 Patienten ab 55 Jahren wurden für das... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 18:17
  • Sie sind wieder daSie sind wieder da
    Wie junge Venezianer versuchen, ihre Stadt neu zu beleben – fernab der Touristenströme   Frau Pantanos grüne Krebse Elisa Pantano, 38, steht mit schwarzem Kleid und schwarzem Bob auf der fondamenta, dem breiten Gehweg am Kanal, und schaut in Kisten voller Fische und Meeresfrüchte:... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 11. August 2019 - 17:44
  • Focus: Querschnittslähmung heilen?Focus: Querschnittslähmung heilen?
    Fortschritt für Gelähmte Wird die Sportlerin Kira Grünberg trotz verletzten Rückenmarks je wieder laufen? Die Forschung lässt hoffen Narbengewebe hindert durchtrennte Nerven, wieder zu wachsen. Die Spritze mit intrazellulärem Sigma-Peptid (ISP) überwindet diese Blockade. 21 von 26... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 17. Juni 2019 - 23:08
  • ProstatakrebsProstatakrebs
    Die neue Waffe gegen Prostatakrebs: Wie bleibt der Mann stark? Der männliche Lebensstil ist nicht schlecht oder per se ungesund. Wie in der Formel 1 kommt es auf die Feinabstimmung an, sagen Experten. Die wichtigsten Tipps. Einmal täglich den Körper fordern Einer der wichtigsten... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 8. Juni 2019 - 11:42
  • Focus: Tsunami - Die Vermessung der WelleFocus: Tsunami - Die Vermessung der Welle
    Die Vermessung der Welle Zehn Jahre nach dem verheerenden Tsunami in Südostasien ist die Forschung weit gekommen. Nun warnt sie vor einer großen Gefahr im Mittelmeer Diese Katastrophe hat das Leben von Michaela Spiske nachhaltig verändert. Dabei saß die damalige Geologie-Diplomandin am... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 8. Juni 2019 - 11:39
  • Es wird engEs wird eng
    Bis 2050 könnten zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Was das für das westafrikanische Niger, aber auch für Europa bedeutet.   Ich habe nur vier", sagt Salamatou Baubacan. Vier Kinder tauchen aus der kreisrunden Ziegelhütte auf, stellen sich neben ihre Mutter,... Read more »
    Source: Kathrin Schwarze-Reiter torial-Feed | Published: 8. Juni 2019 - 11:23
WordPress RSS Feed by Theme Mason

RSS kathrin-torial-portfolio

  • Knackig bis zum Ende: Was bringt Anti-Aging? 11. August 2019
    Seit jeher wollen Menschen das Altern aufhalten. Manche Versuche schaden dem Körper aber mehr, als dass sie nützen Kaum ein Wunsch ist so alt wie der, nicht zu altern: Schon der griechische Arzt und Gelehrte Hippokrates erfand die erste Diät, um jung zu bleiben: einen Lebensstil aus gesunder...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • „Wir dürfen einen langen Atem haben.“ - Asthmaforschung 11. August 2019
    An der ALLIANCE-Kohorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) arbeiten fünf Zentren gemeinsam an der Erforschung von Asthma. Rund 1000 Probanden nehmen teil: Diese große Fallzahl kann nur in Kooperation gestemmt werden – erst die Gemeinschaft der Zentren macht also eine Studie solchen...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Diabetes in der Schwangerschaft: Erkämpftes Glück 11. August 2019
    Der medizinische Fortschritt ermöglicht es Frauen mit Diabetes heute, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Allerdings müssen sie ihre Therapie umstellen. So bleiben Mutter und Kind wohlauf Von Kathrin Schwarze-Reiter Hannah hätte es eigentlich gar nicht geben dürfen. Zumindest nach...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • „Darmkrebs ist eine vermeidbare Erkrankung“ 11. August 2019
    Bei kaum einer Krebserkrankung ist Prävention so wirksam wie bei Darmkrebs. Im Verbund des Deutschen Krebsforschungszentrum greift die Forschung zu Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention ineinander   Es war eine echte Mammutaufgabe: 12.000 Patienten ab 55 Jahren wurden für das...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Sie sind wieder da 11. August 2019
    Wie junge Venezianer versuchen, ihre Stadt neu zu beleben – fernab der Touristenströme   Frau Pantanos grüne Krebse Elisa Pantano, 38, steht mit schwarzem Kleid und schwarzem Bob auf der fondamenta, dem breiten Gehweg am Kanal, und schaut in Kisten voller Fische und Meeresfrüchte:...
    Kathrin Schwarze-Reiter
  • Focus: Querschnittslähmung heilen? 17. Juni 2019
    Fortschritt für Gelähmte Wird die Sportlerin Kira Grünberg trotz verletzten Rückenmarks je wieder laufen? Die Forschung lässt hoffen Narbengewebe hindert durchtrennte Nerven, wieder zu wachsen. Die Spritze mit intrazellulärem Sigma-Peptid (ISP) überwindet diese Blockade. 21 von 26...
    Kathrin Schwarze-Reiter

Impressum

Redaktionsbüro Nerdpol
Wittelsbacherstr. 20
80469 München
E-Mail: post@nerdpol.media
vollständiges Impressum

Datenschutz

Disclaimer

News

Reportage: Übergewicht als Folge der Coronakrise

Gemeinsame Sache: Nerdpol und Medwatch

Forschungsarbeit: Jugendliche in der Corona-Zeit

Jan Schwenkenbecher wird Freischreiber-Vorstand

Copyright by Nerdpol