Profil
NERDPOL ist ein Redaktionsbüro für Medizin- und Wissenschaftsjournalismus. Wir sind neun erfahrene Journalistinnen und Journalisten, die kreativ und kompetent über diese Themenfelder berichten. Wir bündeln fundiertes Wissen mit sorgfältiger Recherche, planen strategisch und schreiben mit der Zielgruppe im Blick.
Egal ob Text oder Ton: In unseren Beiträgen bringen wir Forschung auf den Punkt und Leser zum Verstehen. Wir können Geschichten erzählen, komplexe Themen vermitteln und wissenschaftliche Studien auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen. Gerne verlassen wir dafür unseren Schreibtisch: Wir stehen bei Herz-Eingriffen am OP-Tisch, sehen Genetikern im Labor über die Schulter oder treffen Patienten, die etwas zu erzählen haben.
Sie brauchen einen Artikel, eine Serie von Beiträgen oder ein ganzes Magazin? Wir schreiben, redigieren und konzipieren eigenverantwortlich und doch in enger Absprache mit unseren Auftraggebern. Schnell, zuverlässig und gerne in Redaktionen vor Ort.
Referenzen
Für wen wir arbeiten
Journalismus
Alpin, Apotheken Umschau, Applaus Kulturmagazin, Bayerischer Rundfunk, BBC, brand eins, Brigitte, Brigitte Woman, Cavallo, Craft, DelikatEssen, Deutschlandfunk, Die Welt, Die Zeit, Dogs, Donna, Elixier, El País, emotion, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Focus Business, Focus Diabetes, Focus Gesundheit, Focus Magazin, Focus Tierdoktor, Focus TV, GEO Wissen, GEO Wissen Ernährung, Geographische Rundschau, GEOlino, GEOlino Extra, Hörzu Gesundheit, Klettern, Krautreporter, Living at home, Magazin Schule, MAX, Merian, MyLife, National Geographic Deutschland, Neue Züricher Zeitung am Sonntag, Neon, Nido, Ö Magazin, onmeda.de, Playboy, Psychologie Heute, Radio Bremen, Spiegel online, sueddeutsche.de, Süddeutsche Zeitung, SZ Familie, SZ am Wochenende, taz, Tour, Walden, WeissBlau (GeoSaison), Westdeutscher Runkfunk, Wirtschaftswoche online, Zeit online
Corporate Publishing
Alley, Allianz, aktiv+, Barmer Krankenkasse, Comma Publications, C3, Das Rettungsmagazin, DBmobil, Deutsche Naturfilmstiftung, Deutsche Wildtierstiftung, Deutscher Tierschutzbund, Eon, expedition2025, Gelbe Liste, Google, Genius – Die Kommunikatoren, Goetzpartners, Haraeus Group, Haniel, Hoffmann & Campe, Impulse Magazin, inpact Europe Verlag, LEAG AG, Limango, Munich Show – Mineralientage München, Nansen & Piccard, Nissan, Red Bull, Sanitas, SOS Kinderdorf, SZ Scala, Messe Nürnberg, Territory, VBMC ValueBasedManagedCare GmbH, Versicherungskammer Bayern, VolkswagenStiftung, WeightWatchers
Wissenschaft & Forschung
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Deutsches Krebsforschungszentrum, Max-Planck-Gesellschaft (Max Planck Forschung), Museum Mensch und Natur, Robert-Bosch-Stiftung, Plant2030, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (thueringen-impft.de), TU München (Faszination Forschung), Universität Bamberg, Universität Erfurt, Universität Dortmund, Universität Ulm, Stiftung Weltbevölkerung
Ehrenamt
Nicolaidis YoungWings Stiftung, Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V.
Kodex
Wie wir arbeiten
Sorgfalt
Jeder von uns prüft sämtliche Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt. Sind Zweifel angezeigt, zweifeln wir. Und bauen auf das Vier-Augen-Prinzip.
Wahrhaftigkeit
Wir haben Achtung vor der Wahrheit. Deshalb basiert unsere Arbeit auf seriösen Quellen, wissenschaftlicher Evidenz und den Informationen renommierter Experten – ohne dabei dem Mainstream zu verfallen.
Respekt
In unseren Texten kommen oft Patienten zu Wort. Ihnen mit der nötigen Sensibilität zu begegnen ist für uns selbstverständlich. Das gilt auch mit Blick auf unsere Leser, bei denen wir keine falschen Hoffnungen auf Heilung wecken.
Zuverlässigkeit
Texte liefern wir pünktlich und in vereinbarter Länge. Herausforderungen bei der Recherche kommunizieren wir frühzeitig an Auftraggeber und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Unabhängigkeit
Unsere Werke sind nicht durch Interessen Dritter beeinflusst. Wir lassen uns weder von PR-Agenturen blenden noch von Pressemitteilungen lenken.